Was ist ein Desktopclient?

Was ist ein Desktopclient?

Der Begriff Desktop Client gilt als eine Fernbedingung für den Desktop-Nutzer. Die englische Bezeichnung Desktop-Client oder auch HTML 5 Desktop Client meint eine Art von Fernbedienung für den Nutzer, um den Desktop eines Computers benutzen zu können.

Was ist ein futro?

Der Fujitsu FUTRO S700 ist ein individuell konfigurierbarer Thin Client für server-basiertes Computing und Desktop Virtualisierung von standardisierten Büroanwendungen. Dieses einfache und zuverlässige Front-end-Zugangsgerät lässt sich bequem integrieren, nutzen und verwalten.

Was ist ein Server und was ist ein Client?

Ein Server ist ein Programm, das einen Dienst (Service) anbietet. Im Rahmen des Client-Server-Konzepts kann ein anderes Programm, der Client, diesen Dienst nutzen. Die Kommunikation zwischen Client und Server ist abhängig vom Dienst, das heißt, der Dienst bestimmt, welche Daten zwischen beiden ausgetauscht werden.

Was bedeutet Webclient?

Web-Clients werden auch Browser genannt und dienen im World Wide Web dazu, mit Hilfe des HTTPS Anfragen an den Web-Server zu schicken. Web-Client und Webserver kommunizieren über das Request-Response Verfahren. Dabei sendet der Web-Browser eine Anfrage an den Webserver z.B. über einen Websiteinhalt.

Was versteht man unter einem Client Server Netzwerk?

Der Begriff Client-Server beschreibt die Beziehung zwischen zwei Computer-Programmen. In einem Netzwerk stellt das Client-Server-Modell einen probaten Weg dar, um die Verbindung zwischen Programmen herzustellen, die aus Effizienzgründen an verschiedenen Orten liegen.

Was ist ein Client in der IT?

Client kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt Kunde. Gemeint ist in der IT damit aber ein Computerprogramm, das Kontakt zu einem anderen aufnimmt und den Dienst dessen Server nutzt.

Was ist die Aufgabe des Clients?

Die Aufgabe des Clients besteht darin, Anfragen an den Server zu übermitteln und die Daten so aufzubereiten, dass der Nutzer sie auf seinem Endgerät ablesen kann. Der Client selbst erfüllt dabei keine Serveraufgaben, sondern dient lediglich als Schnittstelle zum Benutzer.

Was sind die Vorteile von Thick Clients?

Die meisten Ressourcen sind auf dem Client verfügbar, so dass dieser unabhängig arbeiten kann. Thick Clients eignen sich hervorragend in Szenarien, in denen der Primärserver nur über begrenzte Speicher- und Rechenkapazität verfügt oder hohe Netzwerkgeschwindigkeiten aufweist, sowie als Geräte für Home-Office -Bereitstellungen.

Was ist ein Thin Client?

Beim Thin Client handelt es sich um einen Computer oder ein Programm, das weniger Hardware und Rechenleistung benötigt und auf einen Server angewiesen ist, um die Aufgaben zu erledigen. Das Betriebssystem, applikationsspezifische Funktionalitäten sowie Programm-Updates werden vom Server bereitgestellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben