Was ist ein Dispositionsjahr?
Grob bedeutet dies, dass erst nach einer Dauer des Arbeitsverhältnisses von 12 Monaten ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 besteht. Es ist also nicht möglich nur für wenige Monate Arbeitnehmer zu sein und daraufhin den vollen Anspruch zu erhalten. Wichtig ist zudem der Begriff der Rahmenfrist.
Wie lange ALG 1 bei Nahtlosigkeitsregelung?
Maximal 72 Wochen nach dem Ende der Lohnfortzahlung ist Schluss. Nur in Ausnahmefällen kann über den Beginn einer neuen Blockfrist ein sofortiger neuer Anspruch auf Krankengeld erwirkt werden.
Wie hoch ist das Arbeitslosengeld nach Aussteuerung?
Das Arbeitslosengeld nach dem Krankengeld bemisst sich ebenfalls am Einkommen vor der Arbeitslosigkeit, auch wenn dieser Zeitraum schon vor den 78 Wochen Krankheit lag. Das nahtlose Arbeitslosengeld wird also genauso berechnet wie das reguläre ALG I.
Warum Dispositionsjahr?
Ein weit wichtiger Vorteil ergibt sich aber für diejenigen, die innerhalb des Dispositionsjahres eine Altersgrenze überschreiten, ab der die Dauer des Anspruches auf Arbeitslosengeld steigt. Wird man z.B. im Dispositionsjahr 58 Jahre alt, so steigt der Anspruch von 18 auf 24 Monate. Das sind ganze 6 Monate mehr.
Kann man den Anspruch auf Arbeitslosengeld verschieben?
Ja, zum einen können Sie Ihren Antrag auf Arbeitslosengeld jederzeit zurückziehen. Zum anderen können Sie bis zu einem Bescheid den Beginn des Leistungsbezugs verschieben. Die Sperrzeit wegen der Arbeitsaufgabe wird nur aufgehoben, wenn der ALG I – Bezug erst ein Jahr nach der Arbeitsaufgabe beginnen würde.
Wie lange läuft die Nahtlosigkeit?
Nahtlosigkeit wird gezahlt, bis über die Frage der verminderten Erwerbsfähigkeit bzw. der Rehabilitation entschieden wird, längstens bis der Arbeitslosengeldanspruch endet. Damit überbrückt es z.B. die Übergangszeit, in der der Rentenversicherungsträger über die Erwerbsminderungsrente entscheidet.
Wann wird Nahtlosigkeit abgelehnt?
Maßgebend für die Anerkennung oder Ablehnung der „Nahtlosigkeit“ ist das Gutachten des Agenturarztes. verrichten können, gilt die Nahtlosigkeitsregelung für Sie nicht. Sie gelten als leistungsfähig für den Arbeitsmarkt und erhalten normales Arbeitslosengeld.
Wird Arbeitslosengeld nach Gehalt oder Krankengeld berechnet?
Eine der wenigen guten Nachrichten ist jedoch: Wenn Sie nach dem Krankengeld zur Arbeitsagentur müssen, wird das Arbeitslosengeld auf Basis Ihres letzten Gehalts berechnet.
Was sind die Rechte und Pflichten von Arbeitslosen?
Arbeitslos: Ihre Rechte und Pflichten Arbeitslos – Rechte und Pflichten Wenn Arbeitslosigkeit droht, muss man verschiedene Prozeduren formal einhalten, um korrekt registriert, begleitet und finanziell unterstützt zu werden. Dreh- und Angelpunkt des Prozesses sind die rund 130 regionalen Arbeitsvermittlungszentren…
Was sind die häufigsten Untersuchungen zu folgen der Arbeitslosigkeit?
Die häufigsten Untersuchungen zu Folgen der Arbeitslosigkeit befassen sich mit der Thematik „Gesundheitliche Folgen von Arbeitslosigkeit“. Dass Gesundheitsrisiken und Gesundheitsprobleme bei Arbeitslosen vermehrt auftreten, wird dabei durch zahlreiche nationale wie internationale Forschungsarbeiten belegt.
Welche Auswirkungen hat die Arbeitslosigkeit auf die betroffenen?
Die Wirkung der Arbeitslosigkeit auf die Betroffenen wird in den ökonomischen Lehrbüchern überwiegend ausgeblendet. Ökonomen interessieren sich primär für die ökonomischen Ursachen, gesamtfiskalischen Kosten und makroökonomischen Folgen der Arbeitslosigkeit, weniger für ihre individuellen Folgen.
Wie erfolgt die Meldung der eigenen Arbeitslosigkeit?
Die formale Meldung der eigenen Arbeitslosigkeit erfolgt entweder bei der Gemeindeverwaltung des Wohnsitzortes oder dem für den Wohnort zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum. In jedem Fall muss man persönlich erscheinen.