FAQ

Was ist ein drainagebeutel?

Was ist ein drainagebeutel?

Drainagebeutel für eine sichere Stomaversorgung mit einem großen Auslass für sehr dünnflüssige bis wässrige Ausscheidungen.

Wann wird Drainage nach OP entfernt?

nach chirurgischen Eingriffen subkutan eingebracht und sollen den postoperativen Verlauf der Heilung begünstigen. Durch das Absaugen von Blut und Wundsekret sowie den Andruck der Wundränder wird die Wundheilung beschleunigt. Die Drainage wird meistens postoperativ nach 48 bis 72 Stunden entfernt.

Wann werden Drainagen ohne Sog angewendet?

Das Wundsekret wird ohne Sog mittels Adhäsion (Kapillareffekt) in die Wundauflage oder in einen Beutel abgeleitet. Diese Drainagen werden in der Bauchhöhle oder bei Weichteilinfektionen, wie Furunkeln, Abszessen oder Phlegmonen, eingesetzt.

Wie lange Redondrainage?

Durch das Ableiten des Wundsekrets wird die Wundhöhle verkleinert und die Wundflächen zusammen gezogen. Die Dauer der Drainage hängt von den Wundverhältnissen ab. In der Regel wird ein Redon nach 48-72 Stunden entfernt.

Wie macht man eine Drainage ums Haus?

Drainage durch Drainrohre Parallel zum Weg wird ein 60 bis 70 cm tiefer Graben mit mindestens 3% Gefälle ausgehoben, in den die Rohre in ein Splittbett (ggf. mit Vlies ausgekleidet) verlegt werden. Die gepflasterte Fläche selbst sollte mit ca. 5 % zum geplanten Drainagegraben leicht abfallen (also 5 cm auf 1 m).

Was ist der erste Schritt bei der Blutabnahme?

Der erste Schritt bei der Durchführung der Blutabnahme ist die Punktion . Dazu wird zunächst die Punktionsstelle desinfiziert, indem das Desinfektionsspray entweder aufgesprüht wird oder mit einem Tupfer aufgetragen wird. Entsprechend den Herstellerangaben ist die Einwirkzeit zu beachten.

Was darf der Patient vor der Blutabnahme beachten?

Nicht zu vergessen ist, dass sich der Patient üblicherweise auch vor der Blutabnahme an gewisse Regeln halten muss. So dürfen gegebenenfalls bestimmte Medikamente nicht eingenommen werden und der Patient muss die Blutabnahme nüchtern durchführen.

Wie kann eine arterielle Blutentnahme durchgeführt werden?

Mittels der Blutgasanalyse können Werte wie Sauerstoff, Kohlendioxid, ph-Werte und Säure-Basen-Haushalt diagnostiziert und beurteilt werden. Die arterielle Blutentnahme wird in der Regel ausschließlich von Ärzten durchgeführt, da die Arterien schwieriger als die Venen zu punktieren sind und mehr Risiken bestehen.

Wie wird die kapillare Blutentnahme durchgeführt?

Die kapillare Blutentnahme wird durchgeführt, wenn nur ein paar Tropfen Blut benötigt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Blutzuckerwerte im Rahmen einer Erkrankung an Diabetisch überprüft werden sollen. Hierbei wird keine Vene angestochen, sondern das Blut direkt unter der Haut verwendet, weshalb man auch von Hautblut spricht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben