Was ist ein dreidimensionales Array?

Was ist ein dreidimensionales Array?

Dreidimensionales Array mit 3 Fächern und jeweils 2 Spalten und jeweils 2 Reihen in die Tiefe. Ab der vierten Dimension ist es für uns nicht mehr visuell darstellbar. Den Zugriff auf die einzelnen Fächer organisierst du analog zu einem zweidimensionalen Array.

Wie viele Werte besitzt ein eindimensionales Array?

Ein normales bzw. eindimensionales Array besitzt nur eine Spalte. Und hier kann es so viele Werte eines bestimmten Datentypen speichern, wie die Länge es zulässt. In unserem Beispiel hat das eindimensionale Array die Länge drei und die Werte 2, 3 und vier.

Wie kannst du die einzelnen Arrays anlegen?

Du kannst an den einzelnen Stellen Arrays mit verschiedener Länge anlegen. Die erste Zeile hätte nach wie vor zwei Spalten. Die zweite Zeile hätte aber drei Spalten. Und die dritte Zeile sogar vier Spalten. Der komplette Code zu dieser Tabelle würde dann so aussehen.

Kann man das Array mit drei Zeilen und drei Spalten anlegen?

Man kann es auch so sagen: „Das Array besitzt drei Zeilen und jede Zeile besitzt nur eine Spalte.“ Und wenn du jetzt in den Fächern ein weiteres Java Array anlegst. Dann hätte jede Zeile mehrere Spalten. Eine Tabelle mit drei Zeilen und drei Spalten wäre dann ein Array, welche 9 Integerwerte speichert.

Wie benötigst du ein Array aus einer Variable?

Um aus einer Variablen ein Array zu bilden, benötigst Du die []-Klammern. Diese werden direkt hinter den Datentyp geschrieben. Anschließend wieder die Benennung und eine Zuweisung. Die Zuweisung erfolgt mit dem Keyword „new“ der Widerholung des Datentyps und dann die Angabe der „Speicherplätze“ (Index) in dieser Variable.

Um sich ein dreidimensionales Array vorstellen zu können, versuchen Sie sich einen Würfel vorzustellen. Neben der x- und y-Achse wie bei einem zweidimensionalen Array, kommt hier die z-Achse hinzu. Die z-Achse ist hierbei die 3. Dimension.

Wie ist die Größe eines mehrdimensionalen Arrays angegeben?

Bei der Objekt-Erzeugung eines mehrdimensionalen Arrays muss mindestens die Größe der ersten Dimension bekannt sein. Das Attribut length gibt immer die Größe der aktuellen Dimension an. Wenn sie ein Element auf unterster Ebene ansprechen wollen, dann müssen die Indizes aller Dimensionen komplett angegeben werden.

Wie funktioniert eine Array-Elemente?

Die einzelnen Array-Elemente werden über Index-Nummern ausgewählt. Das erste Element in einem Array hat den Index 0. Die Elemente eines Arrays sollten logisch zusammenpassen. So können wir die Lottozahlen oder Ihre Lieblingsfilme in entsprechenden Arrays sammeln. Damit das aber auch funktioniert, gibt es noch eine technische Bedingung:

Was sind die wichtigsten Kriterien für das Aufteilen eines Arrays?

Die gängigsten Kriterien für das Aufteilen eines Arrays lauten: 1 Die Anzahl der Elemente im Array. Beispielsweise können Sie ein Array mit mehr als einer angegebenen Anzahl von… 2 Der Wert eines Elements, das als Trennzeichen dient, das angibt, wo das Array aufgeteilt werden soll. Sie können nach… More

FAQ

Was ist ein dreidimensionales Array?

Was ist ein dreidimensionales Array?

Um sich ein dreidimensionales Array vorstellen zu können, versuchen Sie sich einen Würfel vorzustellen. Neben der x- und y-Achse wie bei einem zweidimensionalen Array, kommt hier die z-Achse hinzu. Die z-Achse ist hierbei die 3. Dimension.

Wie hast du einen zweidimensionalen Array?

Beim Anlegen des Arrays kannst du die Größe der zweiten Dimension oder Spalte erst einmal offen lassen. int [] [] zweidimArray = new int [3] []; Dann hast du ein zweidimensionales Array mit drei Fächern. In jedem dieser drei Fächer steckt ein anderes Array, dessen Länge noch unklar ist.

Wie viele Werte besitzt ein eindimensionales Array?

Ein normales bzw. eindimensionales Array besitzt nur eine Spalte. Und hier kann es so viele Werte eines bestimmten Datentypen speichern, wie die Länge es zulässt. In unserem Beispiel hat das eindimensionale Array die Länge drei und die Werte 2, 3 und vier.

Wie kannst du die einzelnen Arrays anlegen?

Du kannst an den einzelnen Stellen Arrays mit verschiedener Länge anlegen. Die erste Zeile hätte nach wie vor zwei Spalten. Die zweite Zeile hätte aber drei Spalten. Und die dritte Zeile sogar vier Spalten. Der komplette Code zu dieser Tabelle würde dann so aussehen.

Wie ergibt sich ein n-dimensionales Array?

Die erste Dimension des Arrays wird ausgelassen, aber der Compiler füllt sie aus, indem er den Initialisierer untersucht. Die Verwendung des Dedirektionierungsoperators (*) für einen n-dimensionalen Arraytyp ergibt ein n-1-dimensionales Array. Wenn n 1 ist, ergibt sich ein Skalar (oder Arrayelement).

Wie wird eine Array deklariert?

In einer C++-Arraydeklaration wird die Arraygröße nach dem Variablennamen und nicht nach dem Typnamen angegeben, wie in einigen anderen Sprachen. Im folgenden Beispiel wird ein Array von 1.000 Doubles deklariert, das auf dem Stapel zugeordnet werden soll.

Wie viel ist ein Array zu groß?

Wie viel zu viel ist, hängt von Ihrem Programm ab. Sie können Profilerstellungstools verwenden, um zu bestimmen, ob ein Array zu groß ist. Möglicherweise benötigen Sie ein Array, das zu groß für die Zuordnung auf dem Stapel ist oder dessen Größe zur Kompilierzeit nicht bekannt ist.

Dreidimensionales Array mit 3 Fächern und jeweils 2 Spalten und jeweils 2 Reihen in die Tiefe. Ab der vierten Dimension ist es für uns nicht mehr visuell darstellbar. Den Zugriff auf die einzelnen Fächer organisierst du analog zu einem zweidimensionalen Array.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben