Was ist ein Dreieckstest?
Der Dreieckstest dient der sensorischen Prüfung von drei Proben zur Feststellung von geringfügigen Unterschieden einzelner oder komplexer Sinneseindrücke. Mit diesem Verfahren werden zwei unterschiedliche Prüfmuster sensorisch verglichen.
Was versteht man unter sensorische Eigenschaften?
Vom Genusswert eines Lebensmittels, bestimmt durch die sensorischen Eigenschaften Aussehen, Geruch, Geschmack und Textur (Konsistenz, Struktur, Gefüge oder dgl.), hängt in hohem Maße seine Verbraucherakzeptanz ab. Sensorische Prüfungen sind daher für die Beurteilung von Lebensmitteln unverzichtbar.
Was versteht man unter sensorischer Integration?
Unter Sensorischer Integration wird die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen verstanden. Es ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung, die bereits vorgeburtlich ausgebildet und aktiv ist. Sie bildet die Grundvoraussetzung für Handlungsfähigkeit, emotionales Gleichgewicht und Selbstbewusstsein.
Was sind Grundprinzipien sensorischer Wahrnehmung?
Grundprinzipien sensorischer Wahrnehmung. Empfindung ist der Prozess, bei dem unsere Sinnesrezeptoren und das Nervensystem Reizenergien aus der Umwelt bekommen und sie repräsentieren. Wahrnehmung ist der Prozess, durch den wir diese Informationen organisieren und interpretieren.
Was ist eine sensorische Diskriminierung?
Die sensorische Diskriminierung erstreckt sich über alle sensorisch erfassten Informationen welche das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten betreffen. Kommt es bei der Aufnahme und Verarbeitung dieser Informationen zu Fehlern, wird von einer sensorischen Diskriminierung gesprochen.
Was sind die wichtigsten Methoden der beschreibenden Sensorik?
Nachfolgend werden die wesentlichen Methoden der beschreibenden Sensorik dargestellt. Dazu gehören die sehr zeitaufwändigen klassischen intensitätsbasierten Methoden wie das Konsensprofil, das Konventionelle Profil (Deskriptive Profilprüfung) oder auch die Quantitativ Deskriptive Analyse (QDA®) und die SpectrumTM-Methode.