Was ist ein Dringlichkeitscode?
Voraussetzung für die Vermittlung eines Facharzttermins innerhalb von vier Wochen ist das Vorliegen einer ärztlichen Überweisung mit einem Dringlichkeitscode. Dabei handelt es sich um einen zwölfstelligen Code, der auf die Überweisung aufgedruckt ist. Der Hausarzt stellt die dringliche (codierte) Überweisung aus.
Wie lange ist eine Überweisung zu einem anderen Arzt gültig?
Wie lange ist ein Überweisungsschein gültig? Eine Überweisung ist für das ganze Quartal gültig, in dem er ausgestellt wurde. Beginnt der auf der Überweisung genannte Arzt erst im Folgequartal mit der Behandlung, darf der im vorherigen Quartal ausgestellte Überweisungsschein trotzdem verwendet werden.
Was ist der überweisungscode?
Der Überweisungscode ist ein 12-stelliger Code und enthält keine Daten. Er ist bei der Suche eines Termins bei einem Facharzt zwingend anzugeben. Die Überweisung ist zu dem Termin beim Facharzt vorzulegen.
Wie wird Der Überweisungsschein ausgestellt?
Er wird für fast alle Überweisungen ausgestellt, nur bei Überweisungen zu einer oder einem LabormedizinerIn stellt man einen anderen Überweisungsschein nach „Muster 10“ aus. Neben dem Namen und der Krankenkasse des Patienten trägt der Hausarzt ebenso die Krankenkassen- und Versicherten-Nummer ein.
Wann verliert eine Überweisung an Gültigkeit?
Eine Überweisung verliert normalerweise am Ende des Quartals an Gültigkeit. Unter der Bedingung, dass der oder die PatientIn dem Empfänger die gültige Gesundheitskarte zeigt, ist der Überweisungsschein aus dem Folgequartal jedoch noch immer gültig.
Welche Art der Überweisung gibt es zum anderen?
Es existieren drei verschiedene Arten der Überweisung von einem Arzt zum anderen: 1. Auftragsleistung: Der/die überweisende Arzt/Ärztin gibt einen spezifischen Auftrag an den Empfänger der Überweisung weiter. Ein Beispiel dafür ist „MRT des linken Fußes“. Der Empfänger des Überweisungsscheins ist dann an den Auftrag gebunden.