Was ist ein duererhaus?

Was ist ein dürerhaus?

Das Dürer-Haus ist das einzige, weitestgehend original erhaltene Künstlerhaus der Renaissance in Nordeuropa. Von 1509 bis 1528 lebte und arbeitete hier Albrecht Dürer (1471-1528), eine der größten Gestalten der europäischen Kunstgeschichte.

Was zeichnet Albrecht Dürer aus?

Unter anderem entwarf er Altäre und Andachtsbilder für Kirchen. Typisch für Dürer ist auch die Technik des Kupferstichs und des Holzschnitts. Für einen Holzschnitt zeichnete er direkt auf ein weiches, dickes Brett. Anschließend wurden die Flächen, die nicht mehr gebraucht wurden, weggeschnitten.

Welchen Kunststil hatte Albrecht Dürer?

Malerei
DÜRER als Maler ALBRECHT DÜRER kam aus dem spätmittelalterlichen Handwerkertum, dessen Fleiß und Werktreue er zeitlebens bewahrte. Die Anfänge seiner Kunst wurzeln in der altniederländischen Malerei (JAN VAN EYCK, ROGER VAN DER WEYDEN).

Wo hat Albrecht Dürer gelebt?

Nürnberg1507–1528
Venedig1505–1507Venedig1490–1494
Albrecht Dürer/Bisherige Wohnorte

Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance.

Welcher schlagerstar durfte 1971 exklusiv noch vor der Wiedereröffnung Das frisch renovierte Dürer-Haus besichtigen?

Karl-Heinz Schreyl. Das wertvolle Stück – es ist mit einer Million Schilling, ist gleich 130.000 DM, versichert – ist ab sofort im Dürer-Haus zu besichtigen. Seit 1873 ist die Locke im Besitz der Wiener Akademie. Sie schlummerte dort in einem Tresor und wird jetzt zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Warum ist Albrecht Dürer so bekannt?

Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance.

Wie arbeitete Albrecht Dürer?

Albrecht Dürer d. Ä. (um 1427–1502): Goldschmied in Nürnberger aus einer Familie ungarischer Vieh- und Pferdezüchter. Ab 1455 arbeitete er als Geselle in der Werkstatt von Hieronymus Holper, einem angesehenen Goldschmied.

Warum war Albrecht Dürer in seiner Zeit berühmt?

Wann und wo lebte Albrecht Dürer?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben