Was ist ein dysphonie?
Eine Dysphonie (Stimmstörung) liegt vor, wenn die Leistungsfähigkeit der Stimme eingeschränkt und ihr Klang verändert ist. Eine Dysphonie kann verschiedenste Ursachen haben. Meist sind die Gründe harmlos und die Stimmstörung vergeht von selbst wieder.
Kann man durch Schnarchen heiser werden?
Schlafstörung durch Schnarchen Die Konsequenzen sind Mundtrockenheit, Heiserkeit und Halsschmerzen. Viel schlimmer ist, dass die nächtlichen Ruhestörer meistens einen unruhigen Schlaf haben, da die Schnarchzyklen vor allem in den erholsamen Traum- und Tiefschlafphasen vorkommen.
Was ist Hypofunktionelle Dysphonie?
Definition. Bei der Hypofunktionellen Dysphonie handelt es sich um eine Schwäche der Kehlkopfmuskulatur, so dass es zu einem unvollständigen Stimmlippenschluss kommt.
Was ist eine Heiserkeit?
Heiserkeit ist eine Dysphonie (Stimmstörung), die sich durch eine raue, unreine oder belegte Stimme mit verändertem Klangbild bemerkbar macht. 2 Ätiologie Heiserkeit entsteht dann, wenn die Stimmbänder nicht mehr frei schwingen können.
Wie entsteht die Heiserkeit bei Stimmlippen?
Heiserkeit entsteht dann, wenn die Stimmbänder nicht mehr frei schwingen können. Dies ist vor allem bei Entzündungen der Stimmlippen der Fall, z.B. im Rahmen einer akuten oder chronischen Laryngitis (Kehlkopfentzündung).
Wie kann ich die medizinische Fachsprache verstehen?
Medizinische Fachbegriffe verstehen Auf den ersten Blick kann die medizinische Fachsprache wie eine Fremdsprache wirken. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt häufig in ihren einzelnen Bestandteilen (Vorsilben, Wortstämmen und Nachsilben). Diese einzelnen Wortbestandteile werden in vielen medizinischen Begriffen verwendet.
Was bedeutet Orthopädie?
Orthopädie setzt sich aus den beiden Wortteilen „ortho“ sowie „pädie“ zusammen, was soviel bedeutet wie „aufrecht“ und „erziehen“. Nach dem Wortsinn ist Orthopädie also die Erziehung zum aufrechten Gang.