Was ist ein E-ATX?

Was ist ein E-ATX?

Der Formfaktor E-ATX (Extended ATX) wurde im Jahr 1996 festgelegt und wird meist für Mainboards und Gehäuse verwendet. Bei Mainboards gibt der Formfaktor eine Breite von 330mm und Höhe von 305mm an.

Was bedeutet Formfaktor ATX?

Das ATX-Format (engl. Advanced Technology Extended) ist eine Normung für Gehäuse, Netzteile, Hauptplatinen und Steckkarten von Mikrocomputern. Der ATX-Formfaktor wurdel als Nachfolger für den bis zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden AT-Formfaktor eingeführt. Big Tower haben üblicherweise das Format E-ATX.

Welche Formfaktor hat mein Mainboard?

Übersicht: Formfaktor (Auszug)

Formfaktor Abmessung Motherboard Anzahl Slots
ATX 305 mm x 244 mm AGP + 6 PCI
microATX 244 mm x 244 mm AGP + 3 PCI
Mini ATX 284 mm x 208 mm AGP + 4 PCI
FlexATX 229 mm x 191 mm AGP + 2 PCI

Was bedeutet Formfaktor bei Festplatten?

Der HDD-Formfaktor (Hard Disk Drive = Festplatte) bezeichnet die Größe oder die Abmessungen eines Datenspeichergerätes, das mit einer oder mehreren magnetischen Spindeln und einem oder mehreren Lese-/Schreibarmen für die Daten ausgerüstet ist.

Wie groß ist ein Motherboard?

305 mm

Ist jedes Mainboard gleich groß?

Nein, selbst ATX Boards haben unterschiedliche Größen. Ist aber egal, weil die Gehäuse normalerweise groß genug sind und die Bohrungen für die Befestigungen genormt sind. Viel interessanter ist da die Frage der Slotblende, da inzwischen alle Boards unterschiedliche Anordnung der Anschlüsse haben.

Welches Gehäuse passt zu welchem Mainboard?

Beim Gehäuse-Kauf solltest du also darauf achten, dass das Mainboard von der Bauart auch zu deinem PC Gehäuse passt. Entscheidend ist hier der Form-Faktor: bei normalen PCs sind Mainboard mit ATX und microATX Bauart üblich, die dann entsprechend in ein Gehäuse passen, welches den jeweiligen Formfaktor hat.

Sind Mainboard genormt?

Ja, es gibt MiniATX, ATX, Flex-ATX, E-ATX, Micro ATX, XL-ATX. Die Norm gilt nicht nur in Deutschland. Formfaktoren für Mainboards sind ATX,Mini-ITX,Nano-ITX,Pico-ITX, die Größe von denen ist auch festgeschrieben.

Was für ein Mainboard brauche ich?

Für gewöhnliche PCs ist ein ATX-Mainboard die richtige Wahl. Sockel: Damit die CPU auch auf das Mainboard passt, muss das Mainboard den richtigen Sockel (Anschluss) für die CPU haben. Wenn ihr euch für einen Sockel (und damit für eine CPU) entschieden habt, bleiben nicht mehr allzu viele Mainboards übrig.

Wie groß ist mATX?

Die Abmessung beträgt 305 x 244 mm.

Kann man in ein ATX Gehäuse ein mATX Mainboard einbauen?

Ein Micro-ATX passt in der Regel Problemlos in ein ATX Gehäuse rein da es auf der selben Norm aufbaut und sie identische Befestigungsbohrungen haben. Wenn dein Mainboard kein USB 3.0 hat dann schließt du es eben einfach nicht an.

Was ist ein ITX Mainboard?

Mini-ITX ist ein Formfaktor für Computer-Hauptplatinen, der mit 170 × 170 mm wesentlich kleiner ist als Mainboards im herkömmlichen ATX-Format. Die vier Schrauben und das I/O-Shield sind am selben Platz und machen das Mini-ITX-Mainboard zu ATX kompatibel.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Einbau eines Mainboards zu beachten?

Neues Mainboard in PC einbauen Bevor Sie das Motherboard einbauen, können Sie ggf. schon den Prozessor und den CPU-Kühler einbauen, da Sie die Vorrichtung dafür vor dem Einbau besser erreichen können. Das Mainboard sollte in keinem Fall mit den Pins auf der Rückseite direkten Kontakt zum Gehäuse haben.

Was für PC Gehäuse gibt es?

Computergehäuse

  • AT. Baby-AT.
  • ATX. Mini-ATX. Micro-ATX. FlexATX.
  • BTX.
  • DTX. Mini-DTX.
  • ETX.
  • ITX. Mini-ITX. Nano-ITX. Pico-ITX.
  • LPX.
  • NLX.

Sind alle PC Gehäuse gleich?

Nein, sie sind nicht gleich groß. Die erste Unterscheidung hinsichtlich der Größe ist der Formfaktor des Mainboards. Heißt, Du kannst ein Board im ATX-Vollformat nicht in ein Gehäuse für z.B. µATX packen. Bei guten Händlern, wie z.B. Alternate, sind daher bei den Gehäusen alle relevanten Maße genannt.

Was gehört alles zu einer Hardware?

Die Hardware am Computer besteht aus unzähligen Einzelteilen, wobei bestimmte Einzelteile eine Komponente ergeben. Die einzelnen Komponenten eines Computers sind klassischerweise Festplatte, Mainboard, Prozessor, Laufwerke, Arbeitsspeicher, Maus, Tastatur, Gehäuse, Lüfter und Netzteil.

Was ist ein Tower?

Ein Tower ist ein Gehäuse-Typ, der wie ein Turm in die Höhe ragt, was bereits der Name beschreibt. Es gibt mehrere Typen von Towers, wobei man grob in Mini-Tower, Midi-Tower und Big Tower einteilt, die anhand ihrer Gröe unterschieden werden.

Was muss alles in den PC?

PC zusammenstellen: Grafik, Prozessor und Co.

  • Gehäuse.
  • Mainboard.
  • CPU.
  • CPU Kühler.
  • Grafikkarte.
  • Soundkarte.
  • Arbeitsspeicher.
  • Festplatte.

Was gehört alles zu einer Software?

Unter dem Begriff Software fasst man im allgemeinen die immateriellen Teile eines computerbasierten Systems zusammen. Im Gegensatz dazu werden die Geräte und anderen materiellen Komponenten als Hardware bezeichnet. Im engeren Sinne werden nur Programme unter den Begriff Software gefasst.

Was gehört alles zu einem Gamer PC?

Zusätzlich zu deinem Gehäuse findest du hier die Komponenten, die du für den Bau eines Gaming-PCs benötigst:

  • Prozessor (Central Processing Unit, CPU)
  • Mainboard.
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Grafikprozessor (GPU)
  • Datenspeicher.
  • Netzteil.
  • Systemkühlung.
  • PERIPHERIEGERÄTE FÜR GAMES.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben