Was ist ein E-Satz Anhängerkupplung?
Das ist die Last, mit welcher der Anhänger an der Deichsel auf die Anhängerkupplung stützt.
Welchen Elektrosatz für Anhängerkupplung?
Mit einem 13-poligen Elektrosatz ist die bestmögliche Flexibilität gewährleistet. Allzweckanhänger, Wohnwägen und Fahrradträger können zum Einsatz gebracht werden. Eine Steckverbindung nach DIN/ISO 11446.
Was bedeutet fahrzeugspezifischer e-Satz?
Ein fahrzeugspezifischer Elektrosatz ist genau für ein bestimmtes Fahrzeug entwickelt worden. Bevor ein spezifischer E-Satz in den Handel kommt, wird ein Einbauversuch am jeweiligen Fahrzeug durchgeführt und dadurch die Funktionsfähigkeit sichergestellt.
Was ist ein E Satz?
Simpel erklärt, stellt der Elektrosatz, kurz „E-Satz“, die elektrische Verbindung zwischen Anhänger und Fahrzeug her. Westfalia-Automotive ist der einzige Hersteller von Anhängerkupplungen, der auch den zur Beleuchtung des Anhängers notwendigen E-Satz für jede Anhängerkupplung selber entwickelt und fertigt.
Wer darf Anhängerkupplung montieren?
Der AHK Einbau ist zwar an jedem Auto möglich, aber nicht jedes Fahrzeug darf einen Anhänger ziehen. Ob dein Auto einen Anhänger ziehen kann, steht im Fahrzeugschein unter dem Punkt „Maximale Anhängelast“. Bei alten Fahrzeugpapieren unter Punkt 28 und 29 und bei neueren unter 01 und 02.
Welche Anhängerkupplung nachrüsten?
Eine starre Anhängerkupplung eignet sich besonders gut für den Dauereinsatz. Oftmals nutzen Vielfahrer und Unternehmen diese Variante. Es ist die preisgünstigste Lösung eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Dabei wird die Anhängerkupplung mit Kugelkopf entweder mit angeschraubter oder angeschweißter Kugelstange genutzt.
Wie finden ich die richtige Anhängerkupplung?
Das Procedere dabei ist vergleichsweise einfach: Man sucht sich ein Fahrzeug aus, dessen Anhängelast höher ist als die zulässige Gesamtmasse des Anhängers. Wenn dann noch die Kfz-Stützlast zum Hänger passt, fehlt nur noch das Kreuzchen bei der Option „Anhängerzugvorrichtung“ im Kaufvertrag.
Was muss in den Fahrzeugschein eingetragen werden?
Eintragungen in den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief Eingetragen in die Fahrzeugpapiere beim PKW und Motorrad sind: Änderungen der Fahrzeugart. Änderungen des Hubraumes oder der Leistung. Änderung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit oder zulässigen Gewichte und Lasten.
Hat mein Auto eine Anhängerkupplung?
Schau auch mal auf den „Ausstattungsaufkleber“ im Kofferraum unter dem Ladeboden-Deckel oder auf das Etikett im Serviceheft . Wenn dort der Code „1D7“, „1D8“, oder „1M7“ eingetragen ist, ist die AHK-Vorbereitung montiert.