Was ist ein Echokardiogramm?
Ein Echokardiogramm ist ein Scan, mit dem das Herz und die nahegelegenen Blutgefäße untersucht werden. Es handelt sich um eine Art Ultraschall, bei dem mit einer kleinen Sonde hochfrequente Schallwellen ausgesendet werden, die Echos erzeugen, wenn sie von verschiedenen Körperteilen abprallen.
Wie lässt sich eine Echokardiographie untersuchen?
Mittels einer Echokardiographie lassen sich die Herzklappen, die Wände des Herzens sowie der Herzbeutel untersuchen. Im Ultraschall kann der Mediziner zum Beispiel erkennen, ob Herzklappen undicht oder verengt sind oder ob sich die Herzwände verdickt haben.
Was ist die Standardmethode für die Echokardiographie?
Die Standardmethode ist die transthorakale Echokardiographie ( TTE ). Hierbei wird der Ultraschallkopf auf den Brustkorb aufgelegt und das Herz betrachtet. Es ist auch möglich, das Herz durch die Speiseröhre zu beurteilen.
Was ist eine Belastungs-Echokardiographie?
Eine Belastungs-Echokardiographie birgt das Risiko von Herzrhythmusstörungen, der Blutdruck kann ansteigen oder stark abfallen, außerdem kann sich die Sauerstoffversorgung des Herzens verringern. Bevor ein Stress-Echo durchgeführt wird, muss daher das individuelle Risiko für jeden Patienten geklärt werden.
Echokardiogramm: Das Herzecho ist eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die das Kind nicht mit Strahlen belastet. Mit Hilfe von Ultraschallwellen (Sonographie) wird die Herzstruktur sichtbar gemacht. wird (bitte streichen!) Auf einem Monitor kann der Arzt das Herz und seine Klappen betrachten wie sie schlagen.
Was sind die Symptome einer leichten Aortenstenose?
Symptome & Krankheitsbild. Bei einer leichten Aortenstenose bestehen oftmals keine Beschwerden. Schwere Einengungen der Klappen im Bereich der Hauptschlagader (Aorta) zeigen sich durch verschiedene Krankheitszeichen: blasses Aussehen. rasche Ermüdbarkeit. niedriger Blutdruck. Schwindel, Ohnmachtsanfälle.
Wie kann die Echokardiographie durchgeführt werden?
Die Echokardiografie kann auf zweierlei Arten durchgeführt werden: als transthorakale Echokardiographie oder als transösophageale Echokardiographie. Bei der transthorakalen Echokardiografie wird der Ultraschallkopf außen auf die vordere Brustwand gelegt.
Warum gehört die Echokardiographie zu den standarduntersuchungsverfahren?
Die Echokardiographie gehört deshalb in der Regel zu den Standarduntersuchungsverfahren zur Diagnose oder Kontrolle verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z. B. Bluthochdruck. Bradykardie.
Wie läuft die Stress-Echokardiographie ab?
Die Stress-Echokardiographie läuft ähnlich ab wie eine transthorakale Echokardiographie, nur dass dabei zusätzlich das Herz durch Bewegung (z. B. auf einem speziellen Fahrrad) oder Medikamente belastet wird.
Was ist eine Doppler-Echokardiografie?
Sie wird vor allem zur Beurteilung der Herzklappen und bei Herzschwäche eingesetzt. Doppler- und Farb-Doppler-Echokardiografie: Eine Doppler-Echokardiografie macht den Blutfluss sichtbar, eine Farb-Doppler-Echokardiografie zeigt die Richtung des Blutflusses zudem in verschiedenen Farben.
Was ist ein Ultraschall?
Es handelt sich um eine Art Ultraschall, bei dem mit einer kleinen Sonde hochfrequente Schallwellen ausgesendet werden, die Echos erzeugen, wenn sie von verschiedenen Körperteilen abprallen. Diese Echos werden von der Sonde aufgenommen und auf einem Monitor in ein bewegtes Bild umgewandelt, während der Scan ausgeführt wird.
Was ist eine Ultraschalluntersuchung?
Ultraschalluntersuchung – Echokardiogramm TobiD 2016-02-29T23:13:31+02:00. Neben dem Elektrokardiogramm (EKG) ist die Echokardiografie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) eine der wichtigsten technischen nichtinvasiven Untersuchungsmethoden des Herzens und mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der kardiologischen Diagnostik.
Was ist die Ultraschall-Bildgebung?
Der Fachbegriff für die Ultraschall-Bildgebung ist also die Sonographie. Ein Sonogramm ist ein medizinisches Bild, das vom Ultraschallecho erzeugt wird. Übrigens wurden Ultraschallwellen zuerst als Sonarwellen entwickelt, um während des Ersten Weltkrieges U-Boote zu verfolgen.