Was ist ein Einburgerungsanspruch?

Was ist ein Einbürgerungsanspruch?

Wer ununterbrochen seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat und die weiteren unten beschriebenen Voraussetzungen erfüllt, hat einen Anspruch auf Einbürgerung. Bei einer erfolgreichen Teilnahme an einem Integrationskurs verkürzt sich die Dauer auf sieben Jahre.

Was ist eine Einbürgerung für einen Ehemann oder eine Ehefrau eines deutschen?

Eine Einbürgerung für den Ehemann einer Deutschen oder die Ehefrau eines Deutschen kommt in Betracht, wenn an der Einbürgerung ein öffentliches Interesse besteht. Diese „Ermessenseinbürgerung“ können Sie beantragen, wenn Sie nicht die Voraussetzungen für eine Einbürgerung mit Einbürgerungsanspruch oder für eine Miteinbürgerung erfüllen.

Was ist eine Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartnern?

Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartnern. Ausländer, die in Deutschland leben und noch keinen eigenen Anspruch auf Einbürgerung haben, aber mit einem deutschen Ehepartner oder Lebenspartner zusammen sind, haben den sogenannten Regelanspruch, wenn die Partnerschaft zum Zeitpunkt des Einbürgerungsantrags seit mindestens 2 Jahren besteht.

Ist der Ehepartner eines Deutschen eingebürgert?

Damit der Ehe-/Lebenspartner eines Deutschen eingebürgert wird, müssen zudem folgende Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllt sein: Partner deutscher Staatsangehöriger Wohnung oder Aufenthaltsort Mindestaufenthalt und unbefristetes Aufenthaltsrecht Einbürgerungstest Sprachkenntnisse Nachweis der Straffreiheit

Welche Unterlagen sind für eine Einbürgerung nach Eheschließung notwendig?

Welche Unterlagen sind für eine Einbürgerung nach Eheschließung notwendig? Neben einem gültigen Ausweisdokument samt Lichtbild muss für die Einbürgerung in Deutschland ein Nachweis für die aktuelle Staatsangehörigkeit sowie eine rechtmäßige Heiratsurkunde vorliegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben