Was ist ein Einzelfall?
Der Einzelfall ist ein konkretes Ereignis oder eine Situation, die individuell zu beurteilen oder zu behandeln sind, oder etwas, das eine Ausnahme darstellt und sich nur mit geringer Wahrscheinlichkeit in derselben Form wiederholen wird.
Was für Rechtsnormen gibt es?
Beispiele: Verfassung, Parlamentsgesetz, Verordnung, kommunale Satzung, Richterrecht oder durch Rechtsfortbildung entstandene Rechtsnormen, Subventionsrichtlinie als Verwaltungsvorschrift, Baugenehmigung als Verwaltungsakt, Kaufvertrag. Diese Terminologie entspricht beispielsweise der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens.
Wie setzt sich eine Rechtsnorm zusammen?
Rechtsnormen sind immer generell-abstrakt. Grundsätzlich setzt sich eine Rechtsnorm aus einem Tatbestand und einer Rechtsfolge zusammen: „Wenn dies getan wird, ist jenes die Folge davon“. Allerdings kann es auch gegeben sein, dass eine Rechtsnorm lediglich Definitionen enthält.
Was machen Normen?
Normen sollen für die Menschen, die gemeinsame Erwartungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung teilen, eine zuverlässige Basis darstellen. Das unterstützt: Ermöglichen des Handels. Anbieten eines Rahmens zum Erreichen von Einsparungen, Effizienz und Interoperabilität.
Was sind Werte eines Menschen?
Zu den Werten zählen z.B. Liebe, Sicherheit, Spaß, Macht, Ordnung, Toleranz, Glück, Disziplin, Ehrlichkeit, Erfolg, Nächstenliebe, Wohlstand, Freiheit, sinnliche Befriedigung, Gesundheit, Zuverlässigkeit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Abenteuer, Freundschaft, Weiterentwicklung, Treue, Intimität, innerer Frieden und …
Was ist ein Wert?
Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften oder auch Gütern beigemessen werden.
Was ist eine integre Person?
Die Aussage über einzelne Menschen – sie seien „integer“ – bedeutet, dass diese Personen „unbestechlich“ sind und festen, tief verankerten, ihnen wesensgemäßen Werten anhängen, zu denen sie dauerhaft stehen und von denen sie sich nicht abbringen lassen.
Ist würde ein Wert?
Wenn etwas immer einen Wert hat, sagt man: Es hat eine Würde. Jeder Mensch hat eine Würde. Menschenwürde bedeutet, dass jeder Mensch wertvoll ist, weil er ein Mensch ist.