Was ist ein Elektrobrand?
Ein Elektrobrand wird vor allem durch eine falsche Installation von Geräten, riskante Verkabelungen, aber auch durch mangelhafte Produkte ausgelöst. Gefährlich wird es aber, wenn Sie zu viele Geräte an eine Leiste anschließen und gleichzeitig in Betrieb nehmen. Das ist vor allem in der Küche oft der Fall.
Wie entsteht ein Kabelbrand in der Wohnung?
Ein Kabelbrand entsteht, wenn über eine zu schwache Leitung zu viel Strom geleitet wird, für deren Belastung das Kabel nicht geeignet ist. Durch Überlastung eines Stromkabels, vielleicht weil zu viele Geräte angeschlossen sind, erhitzt sich der Draht innerhalb des Kabels so stark, dass dieser anfängt zu glühen.
Was tun bei schmorbrand?
Sollte sich der Verdacht auf einen entstehenden Kabelbrand verhärten, sollte man unverzüglich einen Elektriker kontaktieren, um die Leitungen überprüfen zu lassen. Wenn der Brand tatsächlich schon entfacht wurde, müssen alle in der Nähe befindlichen Personen in Sicherheit gebracht und die Feuerwehr alarmiert werden.
Wie löscht man einen trafobrand?
Löschmittel Wasser Ein Sprühstrahl ist jedoch besser als ein Vollstrahl, da die Zerstäubung in einzelne Wassertröpfchen besser erfolgt und somit die isolierende Wirkung besser gegeben ist. Löschwasser ist bei Bränden in elektrischen Anlagen (unter Spannung/spannungsfrei) geeignet!
Welcher Feuerlöscher für Elektrobrand?
Greifen Sie zum Feuerlöscher – aber löschen Sie Stromleitungen keinesfalls mit Wasser! Nur Pulver- oder Schaumlöscher sind geeignet.
Wie kann man einen kabelbrand verhindern?
Wie lässt sich ein Kabelbrand verhindert?
- Laufende Elektrogeräte niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Wird ein Gerät nicht benutzt, dann sollte der Stecker herausgezogen oder es ganz abgeschaltet werden.
- Bei Leuchtmittel immer auf die maximal zulässige Leistung achten.