FAQ

Was ist ein elektromagnetischer Schwingkreis?

Was ist ein elektromagnetischer Schwingkreis?

Als Schwingkreis bezeichnet man im einfachsten Fall eine Anordnung eines Kondensators und einer Spule in einem geschlossenen Stromkreis. Durch Anlegen einer äußeren Wechselspannung kann ein Schwingkreis zu elektromagnetischen Eigenschwingungen angeregt werden.

Was ist die Eigenfrequenz eines Schwingkreises?

Die Frequenz, mit der die Schaltung ohne äußere Einflüsse schwingt, wird als Eigenfrequenz f0 beziehungsweise Eigenkreisfrequenz bezeichnet. Sie ist charakteristisch für jeden Schwingkreis und ist von der Kapazität und Induktivität abhängig.

Warum kommt es in einem Schwingkreis zu einer elektromagnetischen Schwingung?

Der Schwingkreis wird durch Aufladung des Kondensators zu Schwingungen angeregt. Beim Ladevorgang wird zwischen den Kondensatorplatten elektrische Feldenergie gespeichert. Die Ladungsträger fließen dabei von den Kondensatorplatten ab, durchströmen die Spule und erzeugen dabei in ihr ein Magnetfeld.

Welche Auswirkung hat es wenn ein elektrischer Serien -) Schwingkreis mit seiner ei Genfrequenz angeregt wird?

Diese Gleichung heißt Thomsonsche Schwingungsgleichung. Wird ein Schwingkreis durch einen Schaltvorgang oder einen Impuls einmalig angestoßen, dann führt er freie Schwingungen (Eigenschwingungen) aus, die in der Realität aufgrund von Verlusten nach einer gewissen Zeit abklingen.

Wie erzeugt man elektromagnetische Schwingungen?

Definition zum Begriff: Elektromagnetische Schwingungen Schaltet man einen Kondensator und eine Spule zu einem geschlossenen Stromkreis zusammen, so erhält man einen Schwingkreis, mit dem elektromagnetische Schwingungen erzeugt werden können.

Wie kann man einem Schwingkreis von außen Energie zuführen?

Möchte man die Schwingung aufrechterhalten, dann muss man dem Schwingkreis im Takt der Eigenschwingung und in der richtigen Phase Energie zuführen. Das geschieht in Generatoren zur Erzeugung elektromagnetischer Schwingungen, häufig mithilfe einer meißnerschen Rückkopplungsschaltung.

Wie kommt es zu elektromagnetischen Schwingungen?

Zur Entstehung der Schwingung kommt es wie folgt: Die Energie des elektrischen Feldes des geladenen Kondensators treibt einen Strom durch die Spule und baut dort ein magnetisches Feld auf. Nach dem Lenz’schen Gesetz entsteht in der Spule eine Induktionsspannung, die dem Anstieg des Stroms entgegenwirkt.

Was ist elektromagnetische Verschmutzung?

Heutzutage wird von elektromagnetischer Verschmutzung gesprochen, um die Exposition von Lebewesen oder Geräten gegenüber einem elektromagnetischen Feld zu bezeichnen, und die Auswirkungen dieser Exposition auf die Gesundheit oder die Fruchtbarkeit werden diskutiert.

Was ist der Swing-by-Effekt?

Der Swing-by-Effekt tritt auch auf, wenn ein Komet, ein Asteroid oder (wie es vermutlich in der frühen Geschichte des Sonnensystems geschah) ein leichterer Planet einen schwereren Planeten in dessen Gravitationsfeld passiert.

Was sind die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen?

Einige Eigenschaften elektromagnetischer Wellen aus Sicht der Oszillationstheorie und der elektrodynamischen Konzepte: das Vorhandensein von drei zueinander senkrechten (leeren) Vektoren: Wellenvektor, elektrischer Feldvektor E und magnetischer Feldvektor der Intensität H.

Was sind die biologische Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung?

Biologische Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung Die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf Lebewesen hängen in erster Linie von zwei Hauptfaktoren ab: der Strahlungsfrequenz und der Art der Strahlenexposition (Strahlungsintensität, Expositionsdauer, exponierte Körperteile usw.). das wird die absorbierte Dosis bestimmen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben