Was ist ein Endbenutzer?
Der Begriff Endbenutzer (auch Benutzer oder Endanwender sowie User) bezeichnet im IT-Bereich und in der Unterhaltungselektronik die Person, die zur Nutzung erworbene/bereitgestellte Informatikprodukte, meist Software, persönlich verwendet.
Welche Vorteile haben Endbenutzer in der Cloud?
Für Endbenutzer ist die Bequemlichkeit einer der größten Vorteile der Cloud. Die oben beschriebenen Szenarien haben eines gemeinsam: Ihre Anwendungen und Daten werden in der Cloud gespeichert, nicht auf Ihrem Computer oder Mobilgerät.
Welche Zugriffsrechte haben Endbenutzer in Unternehmen?
Hinsichtlich der Zugriffsrechte sind Endbenutzer in Unternehmen häufig bestimmten Benutzergruppen zugeordnet, um die konkreten Benutzerrechte für die ganze Gruppe (zum Beispiel eine Abteilung) und damit einfacher verwalten zu können.
Was ist bei der Handhabung der Endbenutzer?
Entgegen der Handhabung in Unternehmen, wo Administratoren Software im Auftrag des Anwenders installieren und einrichten, ist bei privatem Erwerb der Endbenutzer zugleich Endkunde und Anwender, hier auch Privat- oder Heimanwender genannt.
Was ist ein Endbenutzer-Lizenzvertrag?
Ein Endbenutzer-Lizenzvertrag, auch Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, abgekürzt EULA (von engl. End User License Agreement ), ist eine spezielle Lizenzvereinbarung , welche die Benutzung von Software regeln soll.
Was gibt es für kommerzielle Software?
Standard-Softwareprogramme, wie zum Beispiel Spiele oder solche, die in Computerfachgeschäften oder sogar Musikgeschäften und Lebensmittelgeschäften verkauft werden, sind einige Beispiele für kommerzielle Software. Microsoft-Produkte wie das Windows-Betriebssystem und MS Office sind einige der bekanntesten Beispiele kommerzieller Software.