Was ist ein Enzyklopädie Eintrag?
Es wird eine Zusammenfassung des gesamten Wissens dargestellt. Die Enzyklopädie ist demzufolge eine überblickende Anordnung des Wissens einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Raumes, welche Zusammenhänge darstellt. Aufgrund der alphabetischen Anordnung werden Enzyklopädien oft als Lexika bezeichnet.
Was bedeutet ein Lexikonartikel?
Ein Lexikonartikel ist meist in einem Nachschlagewerk zu finden, in dem Wissenswertes über alle Sachgebiete oder über ein bestimmtes Sachgebiet gesammelt wird. Der Sinn eines Artikels besteht darin, zu einem bestimmten Stichwort Informationen bereitzustellen.
Warum heißt es der Brockhaus?
[1] „Der Name Brockhaus steht für fundiertes Wissen! “ [1] „Frau Dr. Cornelia Brockhaus Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin “
Woher kommt das Wort Enzyklopädie?
Eines der klangvollsten Wörter, die aus dem Französischen ins Deutsche übernommen wurde, ist Enzyklopädie. Ausgangspunkt des frz. Wortes encyclopédie sind das griech. Adjektiv egkyklios „kreisförmig, im Kreis verlaufend“, das hier im Sinne von „umfassend, rundum“ verwendet wurde, und das griech.
Was ist der Unterschied zwischen Lexikon und Enzyklopädie?
Die Unterschiede liegen im Detail: Bei der Enzyklopädie werden einzelne Wörter sehr ausführlich erklärt. Lexikonartikel sind dagegen vergleichsweise kürzer. Aus diesem Grund werden in einem Lexikon oft mehr Begriffe erklärt als in einer Enzyklopädie.
Wie viele Bände hat die Enzyklopädie?
Die Enzyklopädie in 24 Bänden.
Was macht einen guten Lexikonartikel aus?
Folgendes sollte man beim Schreiben eines Lexikonartikels beachten: Ein Lexikonartikel ist vor allem übersichtlich gestaltet, der Leser muss sich schnell orientieren können. Er beginnt mit einer allgemeinen Definition und gibt dann Zusatz- bzw. Hintergrundinformationen. Schlüsselbegriffe werden hervorgehoben.
Wie lang soll ein Lexikonartikel sein?
Ein Artikel sollte also mindestens aus einem Kilobyte Zeichen bestehen. Ein Artikel darf aber auch nicht zu lang sein, wenn für Kinder dauert es länger als für geübte Erwachsene, einen Text zu lesen. Die Obergrenze liegt etwa bei zehn Kilobyte Zeichen.
Was ist eine Brockhaus Enzyklopädie wert?
Durch den USB-Stick ist das Lexikon standortunabhängig (portabel = tragbar) und kann auf mehreren Rechnern sofort eingesetzt werden. Gleichzeitig dient er als Kopierschutz. Der Preis im Buchhandel betrug etwa 1.500 Euro (ISBN 3-7653-4131-2).
Wie viele Einträge hat Brockhaus?
Auflage schon bei 100.000 & bei den letzten Auflagen im Bereich von bis zu 300.000 Einträgen. Waren die ersten zwölf Auflagen noch unbebildert & in einspaltigem Druck (und wurden ab 1850 durch separate Bilder-Atlasbände mit Tafeln ergänzt), so kennen wir heute Brockhaus Lexika mit zweispaltigem & mehrfarbigen Druck.