Was ist ein Epithelialisierte Tracheostoma?

Was ist ein Epithelialisierte Tracheostoma?

Ist das aus anatomischen Gründen (z.B. großer Tumor im Halsbereich) nicht möglich, kann die Tracheotomie weiter kaudal als mediastinale Tracheotomie angelegt werden. Epithelialisiertes Tracheostoma: Die Haut wird direkt auf die Schleimhaut des Tracheafensters genäht.

Welche Tracheostomaanlage gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Anlageformen eines Tracheostomas: Das chirurgische Tracheostoma (auch konventionelles Tracheostoma genannt) und die perkutane Dilatationstracheotomie.

Was ist Dilatationstracheotomie?

Die Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT), auch perkutane Punktionstracheotomie bezeichnet, ist eine meist zeitlich befristete Maßnahme, um einen Zugang zur Luftröhre zu schaffen. Dieses Verfahren wird beispielsweise angewandt, wenn eine voraussichtlich zeitlich absehbare künstliche Beatmung durchgeführt werden muss.

Welche Trachealkanülen gibt es?

Innerhalb des großen Sortimens an Trachealkanülen lassen sich folgende sieben Kanülenarten unterscheiden:

  • Ungeblockte Trachealkanülen.
  • Geblockte Trachealkanülen.
  • Sprechkanülen.
  • Trachealkanülen mit Innenkanüle.
  • Trachealkanülen aus Silber.
  • Trachealkanülen mit subglottischer Absaugung.
  • Spezialkanülen.

Welche Techniken können bei der Tracheotomie eingesetzt werden?

Bei der Tracheotomie können verschiedene Techniken angewendet werden: Konventionelle Tracheotomie Epithelialisiertes Tracheostoma: Die Haut wird direkt auf die Schleimhaut des Tracheafensters genäht. Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) Dissektionstracheotomie Translaryngeale Tracheotomie (TLT)

Was sind die Indikationen für ein Tracheostoma?

Es gibt zahlreiche Indikationen für ein Tracheostoma. Recht häufig sind Obstruktionen, also Verengungen der Atemwege, der Grund. Dies kann durch eine Tumorerkrankung im Bereich des Kehlkopfs, des Mundes oder des Rachens der Fall sein. Auch Schwellungen, Ödeme und Stenosen kommen als ursächliche Veranlassung für ein Tracheostoma infrage.

Was sind die Ursachen für Tracheotomie-assoziierte Todesfälle?

Die häufigsten Ursachen für Tracheotomie-assoziierte Todesfälle sind Blutung, Verlust der Atemwege und Via falsa, d.h. das unbeabsichtigte ( iatrogene) Verlassen des korrekten bzw. geplanten Verlaufs eines eingebrachten Instruments. Die Tracheotomie-assoziierte Mortalität beträgt bei der OCT 0,62 %, bei der PDT 0,67 %.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben