Was ist ein Epochalunterricht?
In einigen Jahrgängen ist für bestimmte Fächer jeweils nur eine Wochenstunde vorgesehen. In diesen Fällen erfolgt der Unterricht in der Regel epochal, d.h. dass das entsprechende Fach nur für ein Halbjahr, dann aber mit zwei Wochenstunden unterrichtet wird.
Was versteht man unter Epochenunterricht?
In einer Epoche wird über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen der Schulstoff den Schülern intensiv dargeboten. Jeden Morgen wird in einer Einheit von 105 Minuten (eine Doppelstunde) rund um ein Thema in einem Fach gearbeitet.
Für was steht die Waldorfschule?
Sie wurde 1919 von Rudolf Steiner (1861-1925) zusammen mit Emil Molt, Besitzer der damaligen Waldorf Astoria Zigarettenfabrik, für die Arbeiterkinder in Stuttgart gegründet und nach der Fabrik benannt. Mit dieser Schule wurde zum ersten Mal das Prinzip sozialer Gerechtigkeit im Bildungswesen verwirklicht.
Wer kommt auf die Waldorfschule?
Der Bund Freier Waldorfschulen gibt an, dass fast alle Schülerinnen und Schüler den mittleren Schulabschluss erlangen. Über die Hälfte strebe darüber hinaus das Abitur an.
Was heißt epochal Schule?
Klasse in Form von Epochen unterrichtet. Eine Epoche dauert meist drei Wochen, in wenigen Fächern selten auch vier Wochen. Der Hauptunterricht findet in der ersten Doppelstunde jedes Tages statt. Über diesen Zeitraum hinweg haben die Schüler jeden Tag das gleiche Fach.
Was sind Epochen in der Waldorfschule?
An Waldorfschulen werden die meisten Unterrichtsfächer bis zur 12. Klasse in Form von Epochen unterrichtet. Eine Epoche dauert meist drei Wochen, in wenigen Fächern selten auch vier Wochen. Eine dreiwöchige Epoche entspricht einer Unterrichtsstunde, die über ein ganzes Jahr hinweg erteilt würde.
Was bedeutet epochale Fächer?
In den ersten Schuljahren umfasst der Epochenunterricht das Formenzeichnen, Schreiben, Lesen, Rechnen sowie sachkundliche Themen. Später in der Oberstufe werden außer den gängigen Hauptfächern auch besondere Fächer epochal unterrichtet wie: Informatik, Technologie, Mikroskopieren, Gesundheitslehre, Chemielabor.