Was ist ein erkennendes Gericht?
im Zivilprozess das erkennende Gericht, bei dem ein Rechtsstreit anhängig zu machen ist oder läuft (Zuständigkeit).
Was bedeutet Prozessgericht?
Prozessgericht ist die Bezeichnung für ein in bestimmten Fällen zuständiges Vollstreckungsorgan bei der Zwangsvollstreckung nach der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO).
Wer kann Zwangsvollstreckung stellen?
Die Zwangsvollstreckung darf auf Grund des staatlichen Gewaltmonopols grundsätzlich nur durch staatliche Vollstreckungsorgane betrieben werden, etwa Gerichtsvollzieher. Die eigenmächtige Durchsetzung ist dem Gläubiger mit Ausnahme der erlaubten Selbsthilfe untersagt und im Regelfall als Selbstjustiz rechtswidrig.
Was ist eine gerichtliche Zwangsvollstreckung?
Bei der Zwangsvollstreckung handelt es sich um ein Verfahren, mit dem ein Gläubiger staatliche Hilfe in Anspruch nimmt, um seine berechtigten Forderungen bei einem Schuldner durch Zwang durchzusetzen.
Welches Gericht ist das Prozessgericht?
Das sogenannte Prozessgericht ist der Begriff für ein Vollstreckungsorgan, welches in bestimmten Angelegenheiten zuständig ist. Tätig wird das Vollstreckungsorgan bei der Zwangsvollstreckung nach der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO).
Welches Prozessgericht ist zuständig?
Örtlich ist grundsätzlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner wohnt bzw. seinen Sitz hat. Abweichend von diesen Grundsätzen kann eine besondere oder ausschließliche Zuständigkeit begründet sein. Hierzu sollten Sie im Einzelfall Rechtsrat einholen.
Wann kann man eine Zwangsvollstreckung beantragen?
Ein Gläubiger kann eine Zwangsvollstreckung einleiten, wenn offene Forderungen dauerhaft nicht beglichen werden. In den meisten Fällen folgt nach dem Mahnverfahren im Falle der Behörde die Erstellung eines Vollstreckungsbescheids oder bei anderen, nicht behördlichen, Gläubigern die Erwirkung eines Vollstreckungstitels.
Was sind die Voraussetzungen für eine Zwangsvollstreckung?
Erste Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung ist, dass der Gläubiger gegen den Schuldner einen Vollstreckungstitel hat. Der Titel ist die zentrale Grundlage der Vollstreckung. Der wichtigste Titel ist das Endurteil (§ 704 ZPO). Es setzt einen gewonnenen Prozess in Deutschland voraus!
Wo ist das Prozessgericht?
§ 890 ZPO verpflichtet, das Prozessgericht des ersten Rechtszugs als Vollstreckungsorgan zuständig. Dieses besagte Gericht ist dasjenige, welches im Erkenntnisverfahren in erster Instanz zuständig war. Die Entscheidung liegt beim Richter, nicht beim Rechtspfleger.
Welches Gericht ist für das streitige Verfahren zuständig?
Zuständig für die Durchführung des streitigen Verfahrens ist das für den Rechtsstreit als Prozessgericht zuständige Gericht (d. h. das örtlich zuständige Amts- oder Landgericht, Arbeitsgericht [§ 46a ArbGG] oder Sozialgericht [§ 182a SGG]). Es beginnt mit der Abgabe des Rechtsstreits an Streitgericht (§§ 696 Abs.