Was ist ein Experte im Experteninterview?
Als Experte oder Expertin wird eine Person bezeichnet, die überdurchschnittliches Wissen in einem oder mehreren Bereichen besitzt. Die für ein Experteninterview befragten Personen sollten Expertenwissen in dem von dir behandelten Thema oder der konkreten Fragestellung deiner Abschlussarbeit vorweisen.
Wann ist ein Interview ein Experteninterview?
Was ist ein Experteninterview? Ein Experteninterview ist ein Interview, bei dem ein Experte zu einem ausgewählten Thema befragt wird. Es kann für Abschlussarbeiten verwendet werden, wobei dich der Interviewpartner beim Beantworten der Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit unterstützt.
Was macht ein Experteninterview aus?
Die Methode „Experteninterview“ zählt zu den qualitativen Forschungsmethoden als strukturiertere Variante des Leitfadeninterviews. Die Zielgruppe von Experteninterviews sind Experten. Im Fokus stehen dabei die Perspektiven und Handlungsweisen der Experten und weniger die befragte Person an sich (vgl. Flick 2016: 115).
Wie viele Fragen in einem Experteninterview?
6 bis 8 Fragen empfehlenswert. Unter jeder „großen Frage“ können vorab mögliche Formulierungen für Nachfragen gruppiert werden. In der Reihung der Fragen empfiehlt es sich, grundsätzlich mit Fragen nach Erfahrungen, z.B. aus der Beratungspraxis, zu beginnen und evtl.
Wann gelten Daten für Experten als wirklich gesichert?
So ist gesichert, dass sich der Experte noch an Sie erinnern kann, wenn Sie ihn anrufen, um das eine oder andere Detail nachzufragen. Überprüfen Sie anhand des Fragenkatalogs bzw. des Leitfadens, welche Antworten Sie erhalten haben und welche Fragen offen geblieben sind.
Wie lange sollte ein qualitatives Interview dauern?
Wie lange deine Interviews werden, hängt natürlich vom Ausmaß des Leitfadens ab und wieviele Fragen du dort unterbringst. Eine durchaus angemessene Dauer für Experteninterviews liegt zwischen 30 und 45 Minuten. Alles andere sollte eine Ausnahme darstellen.