Was ist ein externer Link?
Ein externer Link ist ein Verweis einer Webseite auf eine außerhalb der eigenen Domain liegende Seite. Daher bezeichnet man einen ausgehenden externen Link auch als Outbound Link (deutsch: ausgehender Link).
Wie wichtig sind interne Links?
Warum interne Links wichtig sind Mithilfe interner Links kann die Linkkraft einer Website auf verschiedene Unterseiten weitergegeben werden. Einfach gesagt, können Besucher und Google durch interne Verlinkungen klar erkennen, welche Seiten einer Website besonders wichtig sind.
Was ist ein Externer Link?
Ein externer Link stellt eine Verknüpfung bzw. einen elektronischen Querverweis zu anderen Quellen dar. Diese externen Links werden auch als Hyperlink bezeichnet. Werden die externen Links aktiviert, werden die hinterlegten Ziele aufgerufen.
Was ist der Unterschied zwischen internen und externen Links?
Der Unterschied zwischen internen und externen Links. Während interne Links auf Seiten und Dateien innerhalb des eigenen Webprojektes wie z.B. Homepage oder Blog verweisen, führen externe Links zu Quellen, die außerhalb auf anderen Blogs oder Webseiten etc. liegen.
Wie funktioniert die Einbindung von externen Links?
Die Einbindung von externen Links erfolgt meistens mit Hilfe der Auszeichnungssprache HTML oder XHTML. Hier bedient man sich häufig eines Linktextes, der für den Benutzer sichtbar ist anstelle den vollständigen HTML-Code anzuzeigen. Externe Links können dabei auf Dateien, Bilder, Dokumente, Videos, Webseiten usw. zielen.
Wie implementiert man Hyperlinks in HTML-Dokumenten?
In HTML-Dokumenten werden Hyperlinks mithilfe der Elemente und implementiert. Während das Element die Position eines Hyperlinks im Inhaltsbereich (body) eines HTML-Dokuments definiert, nutzt man das Element im Kopfbereich (head), um Beziehungen zu anderen Dokumenten und Ressourcen zu definieren.