Was ist ein Fachgespräch bei der LAP?
Das Fachgespräch ist ein Gespräch unter Experten. Deine Prüfer kommen aus derselben Branche wie du. Versuche daher, entsprechende Fachausdrücke und Fachbezeichnungen zu verwenden.
Wo macht man die LAP?
Die Zulassung zur Lehrabschlussprüfung erfolgt bei der für den Lehrbetrieb des Lehrlings örtlich zuständigen Lehrlingsstelle und kann frühestens sechs Monate vor Beendigung der festgesetzten Lehrzeit beantragt werden.
Was ist eine Zusatzprüfung LAP?
Mit deiner LAP in der Tasche kannst du eine Zusatzprüfung machen – also eine zusätzliche Lehrabschlussprüfung in einem verwandten Lehrberuf. Oder auch mehrere.
Was passiert wenn man die LAP nicht besteht?
Wer das Qualifikationsverfahren nicht bestanden hat, kann dieses zweimal wiederholen. Kandidatinnen und Kandidaten ohne Nachlehrvertrag können das Qualifikationsverfahren mit Schulbesuch oder ohne Schulbesuch repetieren.
Wie läuft die LAP ab?
Die Lehrabschlussprüfung (LAP) besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil entfällt, wenn die Berufsschule vor der Prüfung bereits erfolgreich abgeschlossen worden ist und ein Abschlusszeugnis vorliegt. Der Antritt zur Lehrabschlussprüfung kann beliebig oft erfolgen.
Wie oft kann man zur LAP antreten?
Wie oft kann ich zur Wiederholungsprüfung antreten? Wenn die Lehrabschlussprüfung nicht erfolgreich absolviert wurde, kann diese grundsätzlich beliebig oft wiederholt werden. Es ist jedoch die Prüfungstaxe wieder zu entrichten. Welche Gegenstände zu wiederholen sind, ist dem Prüfungszeugnis zu entnehmen.
Wo wird die Lehrabschlussprüfung abgelegt?
Jeder Lehrling hat die Möglichkeit, am Ende der Lehrzeit die Lehrabschlussprüfung (LAP) abzulegen. Das Ablegen der Lehrabschlussprüfung ist für den Lehrling freiwillig. Bei der zuständigen Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer ist ein Antrag zu stellen.
Wann kann man die LAP machen?
Wann kann ich zur LAP antreten? Der normale Prüfungstermin darf frühestens 10 Wochen vor Lehrzeitende liegen. Mit Zustimmung des Lehrbetriebes kann ein Lehrling aber – sofern er die Berufsschule positiv absolviert hat – schon im Verlauf des letzten Lehrjahres zur Lehrabschlussprüfung zugelassen werden.
Wer muss die LAP zahlen?
Als Kostenbeitrag zur Lehrabschluss-Prüfung hat der Prüfling eine Prüfungstaxe zu bezahlen. Tritt der Lehrling während der Lehrzeit oder während der Behaltezeit erstmals zur Lehrabschluss-Prüfung an, so muss der/die Lehrberechtigte die Kosten ersetzen.
Wie viele bestehen die LAP nicht?
Etwa 20 Prozent der Automech-Azubis bestehen nicht im ersten Anlauf, bei den Karosseriespenglern ist sogar jeder Vierte ungenügend. Vielen geht es wie Johannes, der die LAP zu wenig ernst genommen hat und deswegen auch zu wenig lernte. Ausgang, Freunde und Sport stehen für die Jugendlichen meistens im Vordergrund.
Wie lange dauert die LAP?
Die SCHRIFTLICHE PRÜFUNG (1. Prüfungstermin) umfasst folgende Fächer und hat 360 min (6 Stunden) Prüfungszeit gesamt: Theoretische Prüfung schriftlich: Kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen und Buchführung – Zeitdauer: 120 min.