Was ist ein Fahrrad Booster?
Boost bringt in erster Linie neue konstruktive Freiheiten. Damit lassen sich einfach bessere Bikes bauen – mit mehr Reifenfreiheit, wie beispielsweise Plus-Bikes. Bikes mit steiferen und kompakteren Hinterbauten, aber auch mit optimal platzierten Drehpunkten.
Was ist Boost Shimano?
Die Lösung: der Boost-Achsstandard. Dieser baut hinten 6 mm und vorne 10 mm breiter. Die Speichenflansche wanderten nach außen und die Speichenwinkel wurden flacher. Durch diesen Clou ist ein 29er Boost genauso steif wie ein klassisches 27,5″ Laufrad und ein 27,5″ Laufrad wird so steif wie ein klassisches 26″ Laufrad.
Wie finde ich die kettenlinie heraus?
Die Kettenlinie wird von der Mitte des Rahmens bis zur Mitte der Kette gemessen. Man kann die Kettenlinie vorne mit einem einfachen Lineal direkt messen. Dazu hält man das Lineal gegen das Sattelrohr und misst den Abstand zur Mitte des Kettenblatts.
Was bedeutet Kettenlinie 50 mm?
Das heißt, dass in eingebauten Zustand der Abstand vom mittleren Kettenblatt bis zur Mitte des Unterrohres 50 mm betragen soll.
Welche Kurbel für kettenlinie?
2.0 Maße für die richtige Kettenlinie
Kurbel | Maße |
---|---|
MTB 1-Fach Hollowtech Shimano | 50,4 mm |
Rennrad 2-Fach Shimano | 43,5 mm |
Rennrad 3-Fach Shimano | 45 mm |
MTB 3-Fach Truvativ Stylo | 51 mm |
Wie misst man ein Tretlager aus?
Die einfachste Möglichkeit die Innenlagermaße zu bestimmen ist, einfach das alte Innenlager auszumessen (oder abzulesen), sofern die übrigen Komponenten erhalten bleiben sollen. Das bei Mountainbike- oder auch Rennrad-Innenlagern (Tretlager) übliche Gewindemaß nennt sich BSA. Es hat die Maße 1.37 x 24 Zoll.
Wie findet man das richtige Tretlager?
Ein BSA Tretlager kann man außerdem am Text auf den Lagerschalen erkennen. Auf den Lagerschalen steht: 1.37 * 24. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Gewindes 1.37 Zoll beträgt und es 24 Umdrehungen pro Zoll hat. Der Durchmesser eines BSA Lagers beträgt zwischen 33.6mm und 33.9mm.
Welche Tretlager Größe?
Befestigung im Fahrradrahmen
Fachbezeichnung | Außen-Ø Schalen oder Lager [mm] | Gehäusebreite |
---|---|---|
BB90; BB95 | 37 | 90,5 oder 95,5 mm |
BB86; BB89,5; BB92 | 41 | 86,5 mm (Rennrad); 91,5 (oder 89,5 mm mit 2,5 mm breiter Unterlegscheibe) (MTB); |
Pressfit 30 | 46 | 68 mm (Rennrad), 73 mm oder 83 mm (MTB) |
386 EVO | 46 | 86,5 mm (MTB) |
Welche Tretlager gibt es?
Je nach Rahmen gibt es verschiedene Typen von Innenlagern, dabei kann man grob unterscheiden nach solchen die eingeschraubt und solchen die eingepresst werden.
- Englisches-Gewinde (BSA)
- Italienisches-Gewinde (ITA)
- BB30 / Pressfit 30.
- Shimano Pressfit.
- SRAM GXP Pressfit.
Wie teuer ist ein Tretlager?
Tretlager wechseln Kosten 35 – 75 € / Std.