Was ist ein Faltrollstuhl?
Der Rahmen bei Faltrollstühlen besteht aus einer eingebauten Kreuzstrebe, wodurch sich der Rolli platzsparend zusammenfalten lässt. Der Faltrollstuhl, der zu einem kleinen, kompakten Paket werden kann ist somit der perfekte Begleiter für den täglichen Transport zur Schule, zur Arbeit aber auch auf Reisen.
Was ist ein Starrahmenrollstuhl?
Der Rollstuhl mit Starrahmen unterstützt Ihre Bewegungen, als wäre er ein Teil Ihres Körpers. Vorteile eines Starrahmenrollstuhls sind die präzise Kontrolle, hervorrangende Balance und eine gute Wendigkeit.
Welche Nachteile hat ein Rollstuhl mit Motor?
Die Nachteile eines Rollstuhls mit Motor sind zum einen der hohe Preis von mehreren tausend Euro, zum anderen die Technik: Ohne Fernbedienung und gründliche Einweisung wird die Nutzung leicht gefährlich. Statt eines Motors lässt sich in vielen Fällen auch eine batteriebetriebene Schiebehilfe an fast jeden Rollstuhl montieren.
Welche Variante gibt es für den Rollstuhl?
Eine Sonderform des Rollstuhls bilden die Handbikes. Es gibt die sogenannten Adaptivdbikes oder Vorspannbikes, bei denen ein 3. Rad mit einer Handkurbel an den Rollstuhl montiert wird. Die andere Variante ist ein Knie-, Sitz- oder Liegebike als eigenständiger dreirädriger Rollstuhl.
Was sind Rollstühle für Menschen?
Rollstühle sind für viele Menschen ein unentbehrliches Hilfsmittel im Alltag. Der Rollstuhl macht die Mobilität für Personen mit körperlichen Einschränkungen wieder möglich. Auch psychisch trägt das zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Der Rollstuhl ermöglicht mehr Selbstständigkeit.
Wie viel kostet ein günstiger Rollstuhl?
Ein günstiger Rollstuhl beginnt preislich bei 100 Euro, während Modelle mit mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten bis zu 6.000 Euro kosten können. Dabei kommt es ganz auf die Bedürfnisse Ihres Angehörigen an und wie hoch die Zuschüsse der Krankenkasse ausfallen.