Was ist ein Fehler in unserem Zusammenhang?
Ein Fehler in unserem Zusammenhang ist nicht das Ergebnis eines Fehlverhaltens des Messenden, sondern es handelt sich um die prinzipiell unvermeidliche Meßunsicherheit, die jeder Messung auch bei größter Sorgfalt anhaftet. Da sich dieser Begriff jedoch eingebürgert hat, wollen wir auch an ihm festhalten.
Wie werden die Seitenlinien genutzt?
Seitenlinien: Die Seitenlinien begrenzen das Spielfeld während des gesamten Spiels. Bei einem „Einzel“ (wenn jeweils ein Spieler gegen einen anderen spielt) werden die inneren, bei einem „Doppel“ (wenn in jeder Partei jeweils zwei Spieler gegen zwei andere spielen) die äußeren Seitenlinien genutzt.
Was ist die Größe eines Fehlers?
Die Größe des Fehlers entscheidet oft darüber, ob eine Messung ihren Zweck erfüllt oder nicht. Viele Messungen dienen etwa dazu, die Vorhersagen einer Theorie zu überprüfen. Berühmtestes Beispiel eines Experimentes dieser Art war die Messung der Ablenkung eines Lichtstrahls, der nahe an der Sonne vorbeigeht.
Was ist das Hauptanliegen der Fehlerrechnung?
Das Hauptanliegen der Fehlerrechnung ist es, nach praktischen Verfahren zu suchen, die es erlauben, eine quantitative Aussage über die Größe der Meßunsicherheit δ x zu machen. Man muß sich jedoch darüber im klaren sein, daß es exakte Fehlerangaben nie geben kann.
Was versteht man unter einem Fehler?
Unter einem Fehler, teilweise auch als Nichtkonformität bezeichnet, versteht man gemäß der DIN EN ISO 9000 die fehlende Erfüllung einer festgelegten, voraussetzbaren Forderung. Ein Fehler ist also ein Merkmalswert, der die vorgegebenen Forderungen nicht erfüllt. Außerdem dient es dem unternehmensweiten, einheitlichen Umgang mit Fehlern.
Warum entsteht ein technischer Fehler?
Der Fehler entsteht dabei während der Produktion und/oder im Bauplan eines Produkts (Konstruktionsfehler) und gerade nicht durch die Benutzung des fertigen Produkts durch den Menschen. Allerdings sind technische Fehler oftmals auf menschliche Fehler zurückzuführen, die in der Produktions- oder Konstruktionsphase gemacht wurden.
Was ist eine Klassifikation in Fehlern?
Eine Klassifikation in verschiedene Arten von Fehlern kann unterschiedliche Anknüpfungspunkte haben, wobei unter anderem die folgenden Einteilungen denkbar sind: Erwartete und unerwartete Fehler: Das Unterscheidungskriterium ist hier, ob der Fehler vorausgesehen wurde (erwarteter Fehler) oder nicht (unerwarteter Fehler).