Was ist ein Feuerwehrzug?
Der Zug ist eine taktische Einheit. Sie besteht aus dem Zugführer, dem Zugtrupp als Führungseinheit und aus Gruppen, Staffeln und/oder Selbstständigen Trupps. Der Zug hat in der Regel eine Mannschaftsstärke von 22. Für besondere Aufgaben kann der Zug um einen Trupp, eine Staffel oder eine Gruppe erweitert werden.
Wie viele Leute sind ein Zug Feuerwehr?
(3) Eine Löschgruppe besteht aus dem Gruppenkommandanten, einem Melder, einem Maschinisten und sechs Mann, von denen je zwei als Angriffstrupp, als Wassertrupp und als Schlauchtrupp fungieren. (4) Ein Zugtrupp besteht aus einem Truppkommandanten, einem Melder (Funker) und einem Kraftfahrer.
Wie stark ist ein Trupp?
der Trupp Unbemannte Luftfahrt) sind keiner Gruppe zugeordnet, sondern direkt in den Technischen Zug oder Fachzug eingegliedert. Die Personalstärke einer Gruppe liegt zwischen vier Personen (Stärke 0/1/3/4) und zehn Personen (0/1/9/10) in manchen Bergungsgruppen.
Was macht der angriffstrupp?
Angriffstrupp: Rettet, wird eingesetzt, um schnell Personen zu retten. Setzt den Verteiler und rüstet sich mit dem ersten Rohr aus und geht nach Befehl vor. Er schließt den Verteiler an und gibt dem Maschinisten das Kommando: „Wasser marsch!
Wie viele Leute sind eine Staffel?
Staffel ist eine Taktische Einheit innerhalb der Feuerwehr in Deutschland. Sie besteht aus der Mannschaft und Einsatzmitteln. Die Mannschaft setzt sich grundsätzlich aus dem Staffelführer, sowie weiteren fünf unterstellten ausgebildeten Feuerwehrleuten zusammen.
Wie heißen Feuerwehrwagen?
In Deutschland gibt es Normen für folgenden Feuerwehrfahrzeuge:
- Einsatzleitwagen (ELW) 1.
- ELW 2.
- Kommandowagen (KdoW)
- Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
- Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W)
- Kleinlöschfahrzeug (KLF)
- Mittleres Löschfahrzeug (MLF)
- Löschgruppenfahrzeug (LF) 10.