Was ist ein FH Abschluss?
Mit dem Abschluss des Studiums wurde ein akademischer Diplomgrad mit Angabe der Fachrichtung und zuletzt mit dem Zusatz (Fachhochschule) bzw. (FH) verliehen, beispielsweise Diplom-Ingenieur (Fachhochschule), Dipl. -Ing. (FH).
Ist eine FH eine Hochschule?
Eine Fachhochschule ist eine Hochschule, die anwendungsorientierte Studiengänge anbietet. Es geht um Angewandte Forschung.
Warum FH und nicht Uni?
Unis sollen den wissenschaftlichen Nachwuchs für die Forschung ausbilden. Deshalb ist das Studium dort in der Regel theoretischer. Die Studenten lernen verstärkt, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. An Fachhochschulen hingegen ist das Studium oft anwendungsorientierter und verschulter.
Was zählt alles als Hochschule?
Im engeren Sinn bezeichnet eine Hochschule eine Einrichtung, die Forschung betreibt und damit neues Wissen schafft, wissenschaftliche Lehre (Studium und wissenschaftliche Weiterbildung) vermittelt und akademische Grade als Studienabschlüsse verleiht. Neben staatlichen Hochschulen gibt es auch private Hochschulen.
Warum eine Fachhochschule?
Eine kleinere Anzahl an Studierenden ermöglicht auch, dass auf Fachhochschulen mehr Praxisbezug angeboten werden kann. Gerade Fachhochschulen sind prädestiniert dafür, dich für einen bestimmten Beruf auszubilden. Meist hast du nach Abschluss auch sehr gute Chancen, einen Job zu bekommen.
Wie ist eine Fachhochschule?
Der Hauptunterschied zwischen Fachhochschulen und Universitäten liegt darin, dass die in Fachhochschulen angebotenen Studiengänge praxis- und anwendungsorientierter sind als viele Studiengänge an Universitäten. Dennoch kannst du an beiden Hochschularten Bachelor-/Master- und Diplomabschlüsse machen.
Was für Fachhochschulen gibt es?
Nordrhein-Westfalen
- FH Aachen.
- Fachhochschule Bielefeld.
- Hochschule Bochum.
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
- Fachhochschule Dortmund.
- Hochschule Düsseldorf.
- Hochschule Hamm-Lippstadt.
- Hochschule für Gesundheit.
Was kann man alles auf der FH studieren?
Was kann ich an der Fachhochschule studieren?
- Agrar- und Forstwissenschaften.
- Informatik und Mathematik.
- Kunst, Gestaltung und Musik.
- Medien und Kommunikation.
- Medizin und Gesundheitswesen.
- Naturwissenschaften.
- Technik und Ingenieurwesen.
- Wirtschaft und Recht.
Was kann man an der FH Köln studieren?
Hochschule
- Angewandte Naturwissenschaften.
- Angewandte Sozialwissenschaften.
- Anlagen, Energie- und Maschinensysteme.
- Architektur.
- Fahrzeugsysteme und Produktion.
- Informatik und Ingenieurwissenschaften.
- Informations-, Medien- und Elektrotechnik.
- Kulturwissenschaften.
Wann kann man an der FH studieren?
Hast du eine fachgebundene Hochschulreife erworben, bist du berechtigt, an einer Hochschule zu studieren – die Auswahl der Fächer, für die du zugelassen bist, ist jedoch begrenzt. Hast du die Fachhochschulreife, darfst du nur an einer Fachhochschule, jedoch nicht an einer Universität, studieren.
Wie kann man an einer Fachhochschule studieren?
Voraussetzungen. An einer Fachhochschule kann man sich mit einer allgemeinen Hochschulreife, sowie mit einer Fachhochschulreife und der fachgebundenen Hochschulreife bewerben. Auch ohne Abitur ist es heutzutage möglich zu studieren, hängt allerdings mit ein paar Umwegen zusammen und auch mit dem betreffenden Bundesland …