Was ist ein Fileserver einfach erklaert?

Was ist ein Fileserver einfach erklärt?

Ein Dateiserver (oder aus engl. file server auch Fileserver genannt) ist ein Rechner, der Dateisysteme oder zumindest einen Teil eines Dateisystems in einem Rechnernetz zur Verfügung stellt.

Wie funktioniert ein Dateiserver?

Ein Fileserver ist ein zentraler Server in einem Computernetzwerk, der verbundenen Clients Dateisysteme oder zumindest Teile eines Dateisystems zur Verfügung stellt. Fileserver bieten Nutzern also einen zentralen Speicherort für Dateien auf den eigenen Datenträgern, der für alle zugelassenen Clients verfügbar ist.

Welches Betriebssystem für Fileserver?

Fileserver laufen auf allen modernen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder auch macOS.

Was ist ein Datenbank Server?

Als Datenbankserver werden Rechner bezeichnet, auf denen Datenbanksysteme abgelegt werden, dabei stellt der Server Datenverwaltungsdienste bereit, die von anderen Rechnern aus genutzt werden können. ein Computer auf dem die vorgenannte Software ausgeführt wird. …

Welche Eigenschaften hat ein Server?

Server sind oftmals die am stärksten ausgebauten Rechner in einem Netzwerk. Somit besitzen sie große Festplattenkapazitäten und eine schnelle Zentraleinheit (CPU). Grundsätzlich können Server entweder in einem geschlossenen (Unternehmens-)Netzwerk arbeiten, oder auch über das Internet erreichbar sein.

Ist NAS ein Fileserver?

Die im deutschsprachigen Raum auch als Netzwerkspeicher bezeichnete NAS ist wie ein Fileserver eine zentrale Speichereinheit für Daten, die aber für die Datenspeicherung im lokalen Netzwerk optimiert wurde. Als Software ist ein Betriebssystem vorinstalliert, meist NAS-Software oder Linux.

Was ist besser NAS oder Server?

NAS steht für „Network Attached Storage“. Der größte Vorteil dieses Datenspeichers ist, dass Sie Ihn bequem über das Netzwerk erreichen, egal von welchem Computer. Die Kosten für NAS-Systeme sind gering: Sie sind günstig und sie verbrauchen weniger Strom als ein Server.

Was ist ein Dateiserver?

Dateiserver. Ein Dateiserver (oder aus engl. file server auch Fileserver genannt) ist ein Rechner, der Dateisysteme oder zumindest einen Teil eines Dateisystems in einem Rechnernetz zur Verfügung stellt.

Wie wird der Zugriff auf den Dateiserver abgewickelt?

Der Zugriff auf den Dateiserver über das Internet wird in der Regel über FTP (File Transfer Protocol) bzw. dessen verschlüsselte Variante SFTP ( S ecure FTP) abgewickelt. Alternativ werden auch die ebenfalls gesicherten Protokolle SCP ( S e c ure C opy) und das auf HTTP basierende WebDAV verwendet.

Wie kann ein Dateiserver eingerichtet werden?

Unter fast jedem Betriebssystem kann ein Dateiserver eingerichtet werden. Üblich sind Dateiserver unter Linux-Distributionen, NetWare, Windows und Unix . Als Netzwerkprotokoll wird im Internet üblicherweise FTP, dessen abgesicherte Varianten SCP und SFTP oder WebDAV eingesetzt.

Welche Server eignen sich für die Speicherung großer Datenmengen?

Sobald ein Unternehmen wächst und mehrere PCs zu einem Netzwerk zusammengeschlossen werden, stellt sich die Frage nach dem richtigen Typ von Server für die Speicherung großer Datenmengen. Dabei kommen vor allem zwei Typen in Frage: Der klassische Fileserver und seit einigen Jahren die NAS.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben