FAQ

Was ist ein Flaechentarifvertrag einfach erklaert?

Was ist ein Flächentarifvertrag einfach erklärt?

Flächentarifverträge stellen sicher, dass in den Betrieben einer Branche in einem bestimmten Gebiet gleiche Mindestarbeitsbedingungen gelten. Die Verträge gelten für die Unternehmen, die Mitglied im Tarif-Arbeitgeberverband sind und für die Arbeitnehmer, die der Gewerkschaft angehören.

Welche Aussage zum Flächentarifvertrag ist richtig?

Ein Flächentarifvertrag ist ein besonderer Tarifvertrag, der für einen bestimmten räumlichen Geltungsbereich (Tarifgebiet) sowie für eine oder mehrere Branchen (Metall, Einzelhandel etc.) gilt. Er gilt unmittelbar, zwingend und allgemeinverbindlich für alle Arbeitgeber dieser Branche im Tarifgebiet (Tarifgebundenheit).

Warum gibt es flächentarifverträge?

Tarifverträge sorgen dafür, dass Mindestlöhne nicht unterschritten werden und dass die Arbeitnehmer von positiven Branchenentwicklungen ebenso wie Arbeitgeber profitieren, indem das Gehalt angepasst wird. Darüber hinaus garantiert der Tarifvertrag dem Mitarbeiter Mitspracherecht und angemessene Arbeitsbedingungen.

Was sind Branchen und flächentarifvertrag?

Branchen- / Flächentarifverträge Flächentarifverträge sind solche Tarifverträge, bei denen zwischen den Tarifparteien vereinbart wurde, dass der Tarifvertrag für ganze Branchen und bestimmte regionale Bereiche – z.B. für ganz Nordrhein-Westfalen – gelten soll.

Was ist ein Haus oder firmentarifvertrag?

Der Firmentarifvertrag wird zwischen IG Metall und einem einzelnen (oder mehreren) Unternehmen abgeschlossen, auch Haus- oder Werktarifvertrag genannt. Es können alle Arbeits- und Entgeltbedingungen geregelt werden. Der einzelne Arbeitgeber ist (neben den Arbeitgeberverbänden) tariffähig (§ 2 Tarifvertragsgesetz).

Was steht in einem Manteltarifvertrag?

Typische Inhalte sind Einstellungs- und Kündigungsbedingungen, Dauer des Urlaubs, Arbeitszeitregelungen, Regelungen zu Krankheit, Krankmeldung und Lohnfortzahlung, Zuschläge für Mehr-, Nacht- und Schichtarbeit, Arbeitsbedingungen, Vermögenswirksame Leistungen und Bestimmungen zum Rationalisierungsschutz sowie zur …

Was wird in einem Entgelttarifvertrag geregelt?

Der Tarifvertrag regelt Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien. Er regelt Löhne, Gehälter, die Arbeitszeit und weitere Arbeitsbedingungen von ArbeitnehmerInnen einer Branche oder eines Unternehmens. Die Höhe des Entgelts und die Länge der Arbeitszeit können nur im Tarifvertrag geregelt werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben