Was ist ein FOS?
FOS – Bildungsziel und Abschluss Klasse der Fachoberschule. Das vorrangige Ziel der Fachoberschule ist es, Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Jahren (Jahrgangsstufen 11 und 12) zur Fachhochschulreife zu führen, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt.
Was ist der Unterschied zwischen Fachhochschulreife und fachgebundene Hochschulreife?
Das Fachabitur meint ursprünglich die Fachgebundene Hochschulreife, die unter bestimmten Bedingungen zu einem Universitätsstudium berechtigt. Umgangssprachlich wird heute auch die Fachhochschulreife als Fachabitur bezeichnet.
Was macht man in der FOS?
Die Fachoberschule gliedert sich in folgende Fachrichtungen, innerhalb derer wiederum Schwerpunkte gebildet werden können:
- Wirtschaft und Verwaltung.
- Technik.
- Gesundheit und Soziales.
- Gestaltung.
- Ernährung und Hauswirtschaft.
- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie.
Welchen Abschluss habe ich nach der FOS?
Der Abschluss der Fachhochschulreife nach Klasse 12 der FOS/BOS wird umgangssprachlich auch als Fachabitur bezeichnet. Der Abschluss der 13. Klasse führt bei einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur), die zum Studium an allen deutschen Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) berechtigt.
Was für einen Abschluss habe ich mit der FOS?
Was für ein Zeugnis braucht man für die FOS?
für die Fachoberschule in der Regel das Mittlere-Reife-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, für die Berufsoberschule das Mittlere-Reife-Zeugnis und das Berufsschulzeugnis und das Berufsabschlusszeugnis.
Wo kann man die Fachgebundene Hochschulreife machen?
Um die Fachgebundene Hochschulreife an einer dieser Schulen zu erlangen, wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) vorausgesetzt. Weitere Aufnahmekriterien können eine abgeschlossene Berufsausbildung, mehrjährige Berufserfahrung oder ein mindestens einjähriges Praktikum sein.
Hat man auf der FOS Chemie?
Praxis sollte im weitesten Sinne den Berufsfeldern Chemie oder Agrarwirtschaft zugeordnet werden können. Für andere Berufsfelder gibt es in Hamburg FOS-Standorte mit anderen Fachbereichen bzw. In der FOS-C Chemietechnik ist jedoch eine berufliche Erstausbildung in den Berufsfeldern Chemie/Biologie von Vorteil.