Was ist ein Frankit?
Frankit (in Eigenschreibweise FRANKIT) ist eine digitale Frankiertechnologie der Deutschen Post AG (DPAG). Sie ist verbunden mit der Einführung digitaler Frankiermaschinen einschließlich notwendiger Infrastruktur bei den Herstellern (Vergabezentren) und der DPAG.
Wie funktioniert das mit der Frankiermaschine?
Bei der Frankiermaschine stellt man das gewünschte Produkt der Deutschen Post ein oder wiegt den Brief und lässt die Maschine automatisch das richtige Porto einstellen. Nachdem der Brief gedruckt wurde, zieht die Frankiermaschine das verwendete Porto vom aufgeladenen Porto-Guthaben ab.
Wie lädt man eine Frankiermaschine auf?
Aufgeladen werden moderne Frankiermaschinen per Telefonleitung oder Internetleitung. Dabei verbindet sich das Frankiergerät mit dem Datenzentrum des Herstellers und fügt das entsprechende Porto an. Die Abrechnung erfolgt im Regelfall per Lastschrift nach mehreren Tagen durch die Deutsche Post.
Was ist Teleporto?
Unter „Teleporto“ im Sinne der vorliegenden Bestimmungen ist das Laden des dem Kunden jeweils von FP zur Verfügung gestellten Frankiergerätes mit einem betragsmäßig jeweils festgelegten Gebührenwert per Modem und/oder durch andere Technologien zur Fernwertvorgabe durch FP zu verstehen, wodurch es dem Kunden ermöglicht …
Was bedeutet Teleporto ausführen?
Was bedeutet die Fehlermeldung „Teleporto bald ausführen“? (Fehlercode: 001C0009 oder 0E000223) Nach 25 Tagen ohne Aufladung wird diese Fehlermeldung automatisch generiert. Die Lösung: Portoladung mit CHF 0.00 ausführen.
Was ist eine Fernwertvorgabe Maschine?
Die wenigsten wissen jedoch, um was es sich bei der Fernwertvorgabe überhaupt handelt. Allgemein kann man sagen, dass das gespeicherte Porto auf einer Frankiermaschine als Vorgabe bezeichnet wird. Eine vorhandene Vorgabe ist notwendig, um Briefe mit dem entsprechenden Porto frankieren zu können.
Welche Vorteile bieten Frankiermaschinen?
Welche Vorteile bietet eine Frankiermaschine?
- Zeit und Kosten sparen.
- Nationale und internationale Sendungen.
- Komfortable Bedienung.
- Porto-Rabatt.
- Firmenlogo und Werbetext.
- Modellbezogene Funktionen.
- Zertifizierte Qualität.
- GOGREEN Label.
Wann lohnt sich eine Frankiermaschine?
Frankiermaschinen bieten bequeme und rationelle Verfahren zur Bearbeitung Ihrer Geschäftspost. Eine Frankiermaschine lohnt sich bereits ab ca. 10 Sendungen (Briefe und Päckchen) pro Tag.
Wie viel kostet eine Frankiermaschine?
Auch wenn der Markt für Frankiermaschinen nicht besonders groß ist, weisen die Hersteller sehr unterschiedliche Preise auf. So kosten Frankiermaschinen je nach Briefvolumen und Ausstattung zwischen 500 und etwa 10.000 Euro.
Was ist ein Frankierservice?
Der FRANKIERSERVICE ist die ideale Lösung für den Versand vieler Sendungen. Wir übernehmen für Sie das Frankieren Ihrer Briefe und Dialogpostsendungen – Sie nutzen die gewonnene Zeit für die wirklich wichtigen Bereiche Ihres Geschäfts.
Was kostet der Frankierservice der Deutschen Post?
Preise FRANKIERSERVICE für Standard und Kompakt Sendungen
Menge | Preis |
---|---|
1 – 250 | 9,00 €* |
251 – 500 | 12,00 €* |
501 – 750 | 15,00 €* |
751 – 1.000 | 18,00 €* |
Was ist Dialogpost Deutsche Post?
DIALOGPOST: Mailingversand inkl. hochwertigem Druck online beauftragen! Rundum-Service: Hochwertiger Druck und verlässliche Zustellung bis in den Briefkasten jetzt einfach online beauftragen.