Was ist ein Freihandelszertifikat?
Das Freihandelszertifikat wird normalerweise verwendet, um nachzuweisen, dass das entsprechende Produkt ein legal hergestelltes und / oder verkauftes Produkt ist, das den Anforderungen der örtlichen Gesetze und Vorschriften im ausstellenden Land entspricht.
Was ist ein Free Sale Certificate?
ein Certificate of Free Sale/Free Sale Certificate. In diesem erklärt eine kompetente Institution des Exportlandes, dass die Ware im Exportland selbst frei verkäuflich ist, also im Exportland den gesetzlichen Bestimmungen genügt.
Was versteht man unter einem Medizinprodukt?
Definition. Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind.
Was ist ein Legal Hersteller?
Wer Medizinprodukte aus fremder Herstellung (OEM-Produkte) unter eigenem Namen in Verkehr bringt („Private Label Manufacturer“ – PLM), ist rechtlich dem Hersteller gleich- gestellt (Legalhersteller).
Was ist ein Exportzertifikat?
Exportzertifikate sind Begleitpapiere eines Exports und beziehen sich auf die im Exportzertifikat aufgeführte, konkrete Lieferung. Sie sind notwendig, wenn das Bestimmungsland oder der Empfänger im Bestimmungsland diese verlangen.
Was ist eine Verkehrsfähigkeitsbescheinigung?
Das BAV Institut als Ihr schneller und zuverlässiger Partner prüft für Sie die Verkehrsfähigkeit von kosmetischen Produkten. Solche sogenannten Verkehrsfähigkeitsbescheinigungen oder Verkehrsfähigkeitsprüfungen (VFB) fordert der Handel, bevor ein Produkt gelistet wird bzw. in die Verkaufsregale kommt.
Wann handelt es sich um ein Medizinprodukt?
Laut EU-MDR gilt Software an sich als Medizinprodukt, wenn sie für einen oder mehrere medizinische Zwecke verwendet werden soll.
Wer legt fest was ein Medizinprodukt ist?
Die Zuordnung eines Produktes zu den Medizinprodukten (Abgrenzung zu anderen Produkten) legt der Hersteller mit der Zweckbestimmung fest, die sich aus der Kennzeichnung, der Gebrauchsanweisung und den Werbematerialien ergibt. Es muss die Definition für Medizinprodukte gemäß Artikel 2 Nr. 1 MDR erfüllt sein.
Wer ist Hersteller Medizinprodukt?
Für die ordnungsgemäße Abgrenzung als Medizinprodukt sowie für die korrekte Klassifizierung eines Medizinprodukts oder In-vitro-Diagnostikums ist der Hersteller verantwortlich.
Was ist ein OEM Lieferant?
OEM ist im englischen die Abkürzung für Original Equipment Manufacturer. Zum einen bezeichnet man einen Hersteller von Produkten, welche in den eigenen Fabriken gefertigt werden, jedoch nicht selbst in den Handel gebracht werden, als Erstausrüster oder OEM-Hersteller.
Was ist ein Veterinärzertifikat?
Jede Sendung von Fleisch und anderen Erzeugnissen tierischen Ursprungs aus Drittländern muss von einem sogenannten Veterinärzertifikat begleitet werden. Für alle Erzeugnisse gibt es spezielle Veterinärzertifikate, die von amtlichen Tierärzten ausgestellt und unterzeichnet werden müssen.
Wann ist ein Produkt verkehrsfähig?
Lebensmittel sind erst verkehrsfähig, wenn sie die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs erfüllen (§ 15 Abs. 1 LFGB).
Was versteht sich unter FSC?
FSC versteht sich hierbei als Plattform, auf der Vertreter mit unterschiedlichen Interessen am Wald zusammenkommen und einen Konsens über verantwortungsvolle Waldwirtschaft finden können. Aus diesem Konsens werden Bewirtschaftungsstandards entwickelt und Mechanismen für die Vermarktung von entsprechend erzeugten Waldprodukten abgeleitet.
Was ist das Ziel des FSC?
Ziel des FSC ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung weltweit zu leisten. FSC versteht sich hierbei als Plattform, auf der Vertreter mit unterschiedlichen Interessen am Wald zusammenkommen und einen Konsens über verantwortungsvolle Waldwirtschaft finden können.
Wie gibt es den FSC in Deutschland?
Seit 1997 gibt es den FSC als gemeinnützigen Verein auch in Deutschland. Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V. unterstützt als nationale Initiative den FSC International Center mit Sitz in Bonn und ist verantwortlich für den Deutschen FSC-Standard, der auf den gleichen zehn Prinzipien basiert, die auch international gelten.
Was ist FSC-zertifiziertes Holz?
Im Rahmen der Weiterverarbeitung wird durch weitere Prüfungen sichergestellt, dass FSC-zertifiziertes Holz nicht unerlaubt mit nicht-kontrollierten Hölzern vermischt und gekennzeichnet wird. Der FSC stellt somit ein Warenzeichen zur Verfügung, an dem der Verbraucher verantwortungsvolle und glaubwürdige Waldbewirtschaftung erkennen kann.