Was ist ein Freistromventile?

Was ist ein Freistromventile?

Das Freistromventil ist so aufgebaut, das der Ventilteller (sozusagen der „Verschluss“) im geöffneten Zustand des Ventils fast völlig im mediumdurchströmten Bereich des Ventilkörpers verschwindet. Im Gegensatz zur nichtsteigenden Spindel ist hierbei der Zustand des Ventils (offen oder geschlossen) von außen erkennbar.

Was ist ein schrägsitzventil?

Beim Schrägsitzventil handelt es sich um ein widerstandsarmes Durchgangsventil mit geringer Umlenkung der Strömung. Es bietet dabei den optimalen Kompromiss zwischen den Anforderungen an Strömungscharakteristik und Ventildichtigkeit.

Was bedeutet Fettkammeroberteil?

Die Fettkammer ist ein fettgefüllter Raum, der an einem Oberteil eines Ventils die Spindel umschließt. Eine Fettkammer dient der dauerhaften Gangbarkeit von Ventilen und verhindern auch das Austreten des vom Ventil gesteuerten Mediums entlang der Spindel.

Warum kfr Ventil?

Das Ventil ist ein wichtiger und gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil Ihrer Trinkwasseranlage. Es verhindert, dass Wasser in das Versorgungsnetz zurückfließt, was zu erhebli- chen hygienischen Problemen führen kann. Die Abkürzung „KFR“ bedeutet: Kombiniertes Freistromventil mit integrier- tem Rückflussverhinderer.

Wie sieht ein kfr-Ventil aus?

Ein KFR-Ventil ist ein kombiniertes Freistromventil mit Rückflussverhinderer. Ein KFR-Ventil ist an der in Flussrichtung „vor dem Ventilteller“ sitzenden Prüfschraube oder einem grünen Ring an seinem Oberteil zu erkennen. Mit der Prüfschraube wird die Funktionstüchtigkeit des Rückflussverhinderers überprüft.

Wie funktioniert ein schrägsitzventil?

Das Schrägsitzventil dient zur Absperrung der Trinkwasserleitung und der integrierte Rückflussverhinderer verhindert, dass Wasser aus dem Hausnetz zurück in das Versorgungsnetz fließt.

Welche Vorteile hat ein schrägsitzventil?

Vorteile, Eigenschaften und Optionen

  • geringer Strömungswiderstand.
  • totraumfreie Konstruktion.
  • Leckrate von „0“ (im Gegensatz zum Kugelhahn)
  • extrem niedrige Leckage zur Atmosphäre – TA Luft 2002 konform.
  • gegenüber Geradsitzventilen deutlich verbesserte Regelcharakteristik.
  • in hohem Masse an Kundenwünsche anpassbar.

Ist ein kfr-Ventil Pflicht?

Der Rückflussverhinderer Rückflussverhinderer sind Pflicht für alle Hausinstallationen und werden Hinter der Wasseruhr als sogenanntes KFR-Ventil eingebaut.

Wie funktioniert kfr-Ventil?

Das KFR-Ventil besteht aus einem strömungsoptimierten Freistromventil, das auch einen Rückflussverhinderer (ein Rückschlagventil) enthält. Dieser befindet sich in Strömungsrichtung vor dem Ventilteller und stellt sicher, dass Wasser nur in eine Richtung durch das Bauteil strömen kann.

Wo wird kfr-Ventil eingebaut?

Ein Rückflussverhinderer muss in jeder Hausinstallation in Fließrichtung hinter dem Wasserzähler eingebaut sein – oft eben in Form des KFR-Ventils, ab und zu in Gestalt eines solitären Rückflussverhinderers. Ein KFR-Ventil muss immer entsprechend der auf dem Ventil markierten Pfeilrichtung eingebaut werden.

Wo werden kfr Ventile eingebaut?

In der Regel werden sogenannte KFR-Ventile (Kombiniertes Freistromventil mit Rückflussverhinderer) montiert, eine Kombination aus einem Schrägsitzventil und einem Rückflussverhinderer. Diese werden in der Hausanschlussleitung des Trinkwassers hinter dem Wasserzähler montiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben