Was ist ein gastschulbeitrag?
Nach schriftlichen Gesuch müssen die Gemeinde und Schulleitung der Gastschule, die Schulleitung der Pflichtschule und die Wohnortgemeinde der Umsprengelung zustimmen. Die abgebende Gemeinde bezahlt der aufnehmenden Gemeinde einen Gastschulbeitrag, um die Kosten des Schülers zu decken.
Was ist ein schullastenausgleich?
§ 8 Schullastenausgleich im Schulverband (1) In den aus mehreren Gemeinden bestehenden Schulverbänden werden die Schullasten auf die den Schulverband bildenden Gemeinden zur einen Hälfte nach der Zahl der Schüler, zur anderen Hälfte nach den Umlagegrundlagen der Kreisumlage verteilt.
Was ist ein schulaufwandsträger?
Schulaufwandsträger. Der Schulaufwandsträger oder auch Sachaufwandsträger ist die Stelle (z. B. Stadt oder Landkreis, Regierungsbezirk, privater oder kirchlicher Träger), die alles bezahlt, was mit der Schule zu tun hat.
Bis wann ist man schulpflichtig in MV?
In Mecklenburg-Vorpommern besteht die Vollzeitschulpflicht für 9 Schuljahre sowie die Pflicht zum Besuch einer beruflichen Schule. Eltern sind für die Einhaltung der Schulpflicht verantwortlich.
Was ist ein Gastschulantrag?
Schülerinnen und Schüler, die eine andere Berufsschule als die für Ihren Ausbildungsbetrieb bestimmte Schule (Sprengelschule) besuchen wollen, müssen einen Gastschulantrag bei ihrer zuständigen Sprengelschule stellen. Sprengelschule ist dabei die abgebende Berufsschule, die Gastschule ist die aufnehmende Berufsschule.
Was versteht man unter Schulträger?
Der Schulträger ist für die Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung der Schule verantwortlich und trägt in der Regel die Sachkosten (während die Personalkosten für Lehrer an öffentlichen Schulen vom Land übernommen werden). …
Was zahlt der Schulträger?
Der Schulträger steht in der Regel nicht für die Aufwendungen des pädagogischen Personals einschließlich der Schulleitungen in Verantwortung, ist jedoch der Arbeitgeber für Sekretariatsmitarbeiter, Schulhausmeister und mitunter für Schulsozialarbeiter.