Was ist ein GAU Nationalsozialismus?
Begriffsbestimmung. Reichsgaue standen unter der Leitung eines Reichsstatthalters, der meist in Personalunion Gauleiter für den gleichnamigen (Partei-)Gau der NSDAP war. Sie besaßen ein vom Reich abgeleitetes Recht, in Übereinstimmung mit dem Reichsinnenminister selbstständig im Verordnungswege Recht zu setzen.
Woher kommt GAU?
Ein Auslegungsstörfall wird häufig GAU genannt. Diese Bezeichnung, Abkürzung für größter anzunehmender Unfall, geht zurück auf das in der Frühzeit der Kernenergienutzung in den USA entwickelte Konzept des maximum credible accident.
Wie wurde das Führerprinzip in Vereinen umgesetzt?
In Vereinen wurde das Führerprinzip Mitte des Jahres 1933 umgesetzt. Der Vorsitzende des Vereins wurde „entsprechend der Gleichschaltung neugewählt“. Seine Vertreter ernannte er dann, was „der Genehmigung der höheren Stellen unterlag“. Danach nannte er sich nicht mehr „Vorsitzender“, sondern „Führer“.
Wie selbstverständlich war die Bezeichnung eines Herrschers als „politischer Führer“?
In der Antike selbstverständlich war die Bezeichnung eines Herrschers als „politischer Führer“, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, häufig unter Verwendung des lateinischen Wortes dux („Führer“) als dem jeweiligen Herrschernamen nachgestellter Ehrentitel, beispielsweise Robert, dux Francorum, also „Robert, Führer der Franken“.
Warum trat das Führerprinzip überhaupt in Erscheinung?
In der Praxis der Wirtschaft jedoch trat das Führerprinzip nur als Formel in Erscheinung, während die tatsächlichen Strukturen, Regeln und Verfahren etwa für Aufgabenverteilung und Informationsfluss nicht geändert wurden. Organisationstheoretisch blieb das Führerprinzip damit in der Regel eine leere Hülse ohne eigene Form.
Was ist die Verwendung des Wortes Führer?
Im heutigen Sprachgebrauch wird die Verwendung des Wortes Führer ohne weitere Attribute oder Zusätze vermieden, um keinen Bezug auf Hitler oder den Nationalsozialismus herzustellen. Ersetzt wird es beispielsweise durch Leiter, Chef oder das englische leader.