Was ist ein geregelter Katalysator?

Was ist ein geregelter Katalysator?

Man spricht deshalb von einem geregelten Katalysator. Die Regelung und Kontrolle innerhalb der Katalysatoren erfolgt durch die Lambdasonde. Die Sonde ist ein Messfühler, der das Verbrennungsverhältnis und den Zustand des Kraftstoff-Luft-Gemischs überwacht. Zudem wird auch der Sauerstoffanteil im Abgasstrom gemessen.

Was ist ein Katalysator in der Chemie?

Als Katalysator (von der Katalyse, griechisch , katálysis – Auflösung mit lateinischer Endung) bezeichnet man in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Dies geschieht durch Herauf- oder Herabsetzung der Aktivierungsenergie.

Was verhindert den Katalysator im Verbrennungsmotor?

Der Katalysator verhindert das giftige Stoffe, die im Verbrennungsmotor entstehen, durch die Abgasanlage in die Atmosphäre geleitet werden. In den Medien und in der Politik ist häufig die Rede von Schadstoffemissionen im Abgas. Der Abgasstrom wird also durch den Katalysator gereinigt.

Was ist die Selektivität eines Katalysators?

Entstehen bei Reaktionen mehrere Produkte, spielt die Selektivität eines Katalysators eine sehr wichtige Rolle. Dabei wird der Katalysator so gewählt, dass nur diejenige Reaktion beschleunigt wird, die das erwünschte Produkt erzielt. Verunreinigungen durch Nebenprodukte werden so weitgehend vermieden.

Warum sind Katalysatoren im Auto gesetzlich vorgeschrieben?

Katalysatoren im Auto sind aus diesem Grund auch gesetzlich vorgeschrieben, denn sie sind für die Abgasnachbehandlung zuständig und senken die Emissionen, welche bei der Kraftstoffverbrennung im Motor entstehen. Der Katalysator ist direkt im Auspuff eingebaut.

Welche Zwecke erfüllt ein Katalysator?

Seinen Zweck erfüllt der Katalysator in der Verringerung der Umweltbelastung. Das geschieht durch eine chemische Umwandlung der Schadstoffe im Abgas in ungiftige Stoffe. Ein Katalysator verfügt im Innern über eine sehr große Oberfläche, die mit verschiedenen Edelmetallen bedampft ist.

Wie erfolgt die Kontrolle der Katalysatoren?

Die Regelung und Kontrolle innerhalb der Katalysatoren erfolgt durch die Lambdasonde. Die Sonde ist ein Messfühler, der das Verbrennungsverhältnis und den Zustand des Kraftstoff-Luft-Gemischs überwacht. Zudem wird auch der Sauerstoffanteil im Abgasstrom gemessen. Die Lambdasonde sitzt im Abgaskrümmer in der Nähe des Motors.

Was ist ein Katalysator für das Autofahren?

Seit dem 1. Januar 1989 muss jedes Neufahrzeug mit Benzinmotor über einen einwandfrei arbeitenden Katalysator (Kat) verfügen. Als Teil der Abgasanlage hat der Kat die Aufgabe, durch Nachbehandeln der Abgase die gesetzlich vorgegebenen Emissionswerte einzuhalten und die Umweltbelastung durch das Autofahren zu verringern.

Wie kann man die Funktionen eines Katalysators vorstellen?

Man kann sich die Funktionen eines solchen Katalysators so vorstellen, dass die verschiedenen Schadstoffe im Abgas miteinander chemisch reagieren (assistiert von der Oberfläche des Katalysator-Materials), wobei die Stickoxide genau die Menge an Sauerstoff abgeben, die zur Oxidation von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen notwendig ist.

Ist der Katalysator einwandfrei?

Damit der Katalysator im Auto einwandfrei funktioniert, ist eine Mindest-Betriebstemperatur nötig. Um die Reaktionsgeschwindigkeit zur Verbrennung von Abgas zu erreichen, braucht der Fahrzeugkatalysator eine gewisse Wärme als Aktivierungsenergie. Je nach Art des Katalysators liegt diese bei 250 – 800 Grad Motor-Temparatur.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben