Was ist ein geriatrischer Arzt?

Was ist ein geriatrischer Arzt?

Geriatrische Medizin versorgt Patientinnen und Patienten, die meist älter als 65 Jahre sind und unter alterstypischen Erkrankungen, auch Mehrfacherkrankungen leiden. Die Mehrzahl der Patienten, die von Geriatrischer Medizin profitiert, gehört der Altersgruppe der über 80-Jährigen an.

Was ist geriatriezentrum?

Die Geriatrie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen und deren Besonderheiten bei älteren Menschen beschäftigt.

Warum in der Geriatrie arbeiten?

In der Regel besteht zusätzlich ein Bedarf an sozialer Unterstützung. Geriatrie umfasst daher nicht nur organorientierte Medizin, sondern bietet zusätzlich die Behandlung im interdisziplinären Team, welche den funktionellen Status und die Lebensqualität des älteren Patienten verbessert und seine Autonomie fördert.

Was versteht man unter geriatrische Reha?

Was versteht man unter einer geriatrischen Reha? Die geriatrische Rehabiliation ist eine besondere Form der Rehabiliation, die die Besonderheiten bei älteren Menschen berücksichtigt. Das Ziel der Rehabilitation ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit älterer Patienten.

Was wird in einer akut Geriatrie gemacht?

In einer Akut-Geriatrie, wie der Hessischen Berglandklinik, werden gerade hochbetagte Patienten, anders wie in einer Rehaklinik, schon sehr bald nach einem Akutereignis wie z.B. einem Sturz, einem Herzinfarkt, einer Operation, einem entgleisten Diabetes oder ähnlichem und den daraus resultierenden Folgen behandelt.

Für wen ist eine geriatrische Reha?

Die geriatrische Reha richtet sich an (hoch-)betagte Menschen ab 70 Jahren deren Selbstständigkeit – meist nach der Behandlung einer akuten Erkrankung im Krankenhaus – eingeschränkt oder gefährdet ist. Ein Großteil der Patienten ist multimorbide, das heißt, sie leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig.

Wer bezahlt eine geriatrische Reha?

Die Geriatrische Reha ist eine Leistung der Krankenkassen. Die Zuzahlung beträgt 10 Euro täglich bei ambulanter und bei stationärer Reha, begrenzt auf maximal 28 Tage im Kalenderjahr. Hatten Sie bereits Zahlungen während eines stationären Klinikaufenthalts geleistet, verringert sich der Betrag dementsprechend.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben