Was ist ein Getriebe einfach erklärt?
Getriebe wandeln das Drehmoment des Motors in die erforderliche Zugkraft der Räder zur Überwindung des Fahrwiderstandes um. Da Motoren nur in einem engen Drehzahlbereich arbeiten, formen Getriebe diesen in die für einen normalen Betrieb benötigten Raddrehzahlen um.
Was versteht man unter einem Getriebe?
Ein Getriebe (oder Umformerelement) ist ein Maschinenelement, mit dem Bewegungsgrößen geändert werden können.
Was ist die fehlende Flexibilität der Getriebeübersetzung?
Die Getriebeübersetzung gleicht diese fehlende Flexibilität aus. Heutzutage kommt es jedoch nicht mehr überwiegend auf die Geschwindigkeit und das Drehmoment an. Zur Berechnung der Getriebeübersetzung benötigt man diese jedoch allemal. Gleichzeitig steht aber die reine Kraftübertragung, also das Drehmoment, in direktem Verhältnis zur Drehzahl.
Wie schaltet das Getriebe dann in den Leerlauf?
Ist dies der Fall, schaltet die Steuerelektronik über die pneumatischen Schaltzylinder in den gewählten Gang. Verweigert sie den Schaltvorgang, weil der Motor zu hoch zu drehen droht, wird dies dem Fahrer durch einen Warnton angezeigt. In der Regel schaltet das Getriebe dann in den Leerlauf.
Was sind die Geschwindigkeitsbereiche der Getrieberäder?
Je nach Übersetzungsverhältnis stehen die genannten Geschwindigkeitsbereiche in einer anderen Relation zu Beschleunigung, Drehmomentwandler und Endgeschwindigkeit. Diese Faktoren können anhand unterschiedlicher Berechnungen der Getrieberäder genau festgelegt werden. Wir zeigen Ihnen hier die Berechnungen und was zu beachten ist.
Wie ermittelt man die Gesamtübersetzung der Getriebe?
Berechnung der Gesamtübersetzung. Aus den so errechneten Getriebeübersetzung der jeweiligen Gänge bzw. Getrieberäder lässt sich nun noch die Gesamtübersetzung ermitteln. Ermittlung Gesamt-Getriebeübersetzung aus Zähnezahl (Beispiel 6-Gang-Getriebe) Getriebeübersetzung i ges = z2 x z4 x z6 : z1 x z3 x z5.