Was ist ein Gravel Rad?
Gravelbikes (deutsch etwa „Schotter-Rad“) sind geländegängige Fahrräder, die auch Querfeldeinrad bzw. Crossroad genannt werden.
Was heißt Cyclocross?
Cyclocross (in Deutschland traditionell Querfeldeinrennen bzw. Radcross oder in der Schweiz Radquer) ist eine Disziplin des Radsports. Die Sportart wird fast ausschließlich im Herbst und Winter auf meist unbefestigten Wegen ausgetragen.
Was taugen Gravel Bikes?
Was die Autoindustrie verspricht, hält das Gravelbike: Die Freiheit einfach abzubiegen, sich ins Abenteuer zu stürzen, bisher unbekannte und ungeahnte Wege zu entdecken. Man ist nicht nur nah dran an der Natur, sondern mittendrin.
Wer braucht ein Gravel Bike?
Wofür brauche ich ein Gravelbike? Der Reiz der Radgattung ist, dass sie sich auf keinen Einsatzzweck richtig festlegen lässt. Als Trainingsgerät für die flotte Feierabendrunde ist das Gravelbike genauso geeignet wie fürs Pendeln zur Arbeit, kurze Wochenend-Trips, lange Radreisen und Bikepacking-Abenteuer.
Was ist ein Crawler Bike?
Kurz gesagt: Ein Cyclocrosser – oder auf deutsch Querfeldeinrad – sieht aus, wie ein Rennrad mit breiten Reifen und ist der Vorgänger des Mountainbikes und die Idee ist fast 100 Jahre alt!
Für was braucht man ein Gravel Bike?
Was ist ein Cyclo?
[1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung „rund“, „kreisförmig“, „ringförmig“ Herkunft: von dem lateinischen Substantiv cyclus → la und dies zu griechisch κύκλος (kyklos) → grc „der Ring, der Kreis“
Für wen sind Gravelbikes?
Gravel Bikes sind der neueste Trend im Radsport. Mit den profilierten Reifen eignen sich die Gravel Bikes für Fahrten auf unterschiedlichsten Untergründen und im Gelände. Anders als beim Rennrad sitzt man aufrecht, sodass auch längere Touren mit dem Gravel Bike entspannt möglich sind.
Wie schnell sind Gravelbikes?
Im Durchschnitt vielleicht 2 km/h.