Was ist ein Greifreifenrollstuhl?

Was ist ein Greifreifenrollstuhl?

Greifreifenrollstühle, die der selbständigen Fortbewegung mit Handantrieb durch Greifringe dienen, sind weit verbreitet. Rollstühle mit Einhandbetrieb sind zum Selbstfahren mit einer Hand geeignet. In der Regel befinden sich Doppelgreifreifen auf einer Seite des Rollstuhls.

Was ist ein Standardrollstuhl?

Ratgeber „Standardrollstühle“ Der Standardrollstuhl besteht aus einem faltbaren Rohrrahmen, zwei großen Rädern hinten, zwei kleinen Schwenkrädern (Lenkräder) vorn, abnehmbaren Armlehnen und Fußstützen sowie einer Sitz- und Rückenbespannung. Die Bremsen sind in der Regel als Druckbremse ausgelegt.

Welcher Rollstuhl steht mir zu?

Ein Rollstuhl kann generell immer dann beantragt werden, wenn man dauerhaft oder vorübergehend darauf angewiesen ist. Dies kann beispielsweise nach einer OP sein oder wenn man durch Unfall, eine dauerhafte Erkrankung oder Ähnliches in seiner Mobilität eingeschränkt ist.

Welche Art von Rollstühlen gibt es?

Welche für Rollstuhlarten bzw. -typen gibt es und welche Vorteile haben diese Typen? Es gibt Starrrahmenrollstühle, Faltrollstühle und Kantelrollstühle. Zusätzlich gibt es noch spezielle Kinderrollstühle die sowohl Starrahmenrollstühle, als auch faltbare oder kantelbare Rollstühle sein können.

Was ist eine sitzkantelung?

Eine Sitzkantelung dient der Dekubitusprophylaxe bei Rollstuhlfahrern. Sie sorgt für eine Druckentlastung im Sitzbereich und dient außerdem der Stabilisierung im Rollstuhl.

Welche Faktoren spielen eine Rolle beim Rollstuhl?

Ergebnis: Der Rollstuhl wird weniger effizient fortbewegt. Bei der Funktionalität des Rollstuhls spielen biomechanische Faktoren eine Rolle, zum Beispiel die Körpergröße des Nutzers, Position und Größe der Räder sowie deren Distanz zueinander und der Winkel der Achsen. Weiterhin solltest du diese Punkte beachten:

Wie wird ein Rollstuhl angepasst?

In der Regel wird ein Rollstuhl auch auf die jeweilige Körpergröße angepasst. Dann wird das Sanitätshaus, einen oder eventuell auch mehrere Kostenvorschläge bei der Krankenkasse einreichen. Die Krankenkasse – als Kostenträger – trifft letztendlich die Entscheidung.

Wie ist die Breite eines kinderrollstuhls?

Wie schon erwähnt, richtet sich die Breite immer auch nach den Maßen der Person, die im Rollstuhl sitzt. Dies bedeutet, dass ein Kinderrollstuhl meistens schmaler als ein Rollstuhl für Erwachsene ist. Je breiter die Person die im Rollstuhl sitzt ist, desto breiter wird auch der Rollstuhl sein!

Wie sind die einzelnen Rollstuhl-Modelle sortiert?

Sie werden nach unterschiedlichen Kriterien sortiert und in den Katalogen geführt. Die Krankenkassen teilen die einzelnen Rollstuhl-Modelle nach Funktion und Einsatzgebiet ein. Bei den Herstellern findet man auch Auflistungen nach Antriebsart, Rahmen etc. Grundversorgung; als Dauerlösung ungeeignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben