Was ist ein guter Eiersatz?
Was kann man als Ersatz für ein Ei nehmen?
- Apfelmus. 80 g Apfelmus ersetzen in Rührteig und Co.
- Banane. Statt einem Ei kannst du auch eine halbe zerdrückte Banane im Kuchenteig verarbeiten.
- Leinsamen. Ein besonders gängiger Ei-Ersatz ist Leinsamen.
- Chia-Samen.
- Seidentofu.
- Essig und Natron.
- Mandelmus und Co.
- Sojamehl.
Kann ich Essig und Natron als Ei ersetzen?
Essig und Natron als Ei-Ersatz klingt seltsam, funktioniert aber sehr gut, wenn der Kuchen besonders fluffig werden soll. Am besten verwendest du Apfel- oder Weißweinessig. Tipp: Ein Esslöffel Essig und ein Teelöffel Natron ersetzen ein Ei! Diesen Trick kennst du bestimmt bereits!
Welche Eier ersetzen zwei Eier?
Tipp: Eine reife Banane ersetzt zwei mittelgroße Eier! Essig und Natron als Ei-Ersatz klingt seltsam, funktioniert aber sehr gut, wenn der Kuchen besonders fluffig werden soll. Am besten verwendest du Apfel- oder Weißweinessig. Tipp: Ein Esslöffel Essig und ein Teelöffel Natron ersetzen ein Ei!
Wie lange braucht es für einen Ei-Ersatz zu verwenden?
Durch den relativ neutralen Geschmack kannst du sie in herzhaften oder süßen Gerichten als Ei-Ersatz verwenden. Wichtig ist, dass du den Teig mit den Haferflocken etwa 15 Minuten ziehen lässt, damit sich alles gut miteinander verbinden kann. Tipp: Drei bis vier Esslöffel ersetzen ein Ei!
Welche pflanzlichen Ei-Ersatzprodukte hast du in deinem Vorratsschrank?
Die meisten der pflanzlichen Ei-Ersatzprodukte hast du garantiert in deinem Vorratsschrank – und wenn nicht, bekommst du sie problemlos in jedem Supermarkt online bei Vantastic Food, Vekoop, ganio oder im Rewe-Onlineshop *. Ab heute stehen sie in deinem veganen Einkaufsplan. Ein echter Klassiker unter den Ei – Alternativen ist der Apfelmus!