Was ist ein guter Kilometerstand bei einem Gebrauchtwagen?
Eine pauschale Richtlinie ab welchem Kilometerstand Sie vom Kauf eines Gebrauchtwagens Abstand nehmen sollten, gibt es leider nicht. Bei Kleinwagen sind oft 150 000 km eine kritische Schwelle. Bei Limousinen ist die Grenze wiederum eher etwas höher anzusiedeln.
Wie wichtig ist der KM Stand?
Möchtest du dir ein neues Auto kaufen ist es wichtig, dass du den Gesamtzustand des Autos beurteilst – also ob der angezeigte Kilometerstand zum Fahrzeug passt. Es gibt keinen Richtwert des Kilometerstands, der besagt, ab wann sich ein Autokauf nicht mehr lohnt – das ist vor allem abhängig vom Gesamtzustand des Autos.
Wie alt sollte ein guter Gebrauchtwagen sein?
Prinzipiell würde ich ein Auto 10-15 Jahre alt werden lassen, aber vor den ersten Altersmacken abstoßen wollen. Also eher was neues als 1000+ in eine alte Karre stecken. Aber einen Jahreswagen würde ich eben 9-14 Jahre fahren, ein älteres entsprechend kürzer. Dass man mit Autos Pech haben kann ist klar.
Was ist besser weniger km oder jünger?
Hier der Überblick: Die durchschnittliche Kilometerleistung wird bei Autos mit ca. 15.000 bis 20.000 km/Jahr angenommen. Die Prüfgesellschaft DEKRA kommt zu dem Schluss, dass eine geringere Laufleistung beim Gebrauchtwagenkauf grundsätzlich wichtiger ist als das Alter des Autos.
Wie lange hält heute ein Auto?
Im Jahr 2019 waren es 9,5 Jahre. Damit sind die Pkw auf Deutschlands Straßen im Durchschnitt rund 3 Jahre älter als noch in den 1990er Jahren. Etwa ein Viertel aller Autos ist zwischen fünf und neun Jahren alt.
Wie viel km fährt ein Auto durchschnittlich?
Deutsche Autofahrer legten im Schnitt 11.733 Kilometer mit ihrem PKW zurück. Das hat eine Studie von „Check24“ ergeben, die alle Kundenangaben der abgeschlossenen Kfz-Versicherungen in 2019 ausgewertet hat.
Wie viel Kilometer schafft ein Motor?
Viele PKW-Motoren erreichen heute eine Laufleistung von mindestens 200.000 km bis ca. 500.000 km. Dabei erreichen Motoren mit größerem Hubraum meist auch eine höhere Laufleistung. Saugmotoren erreichen mehr Laufleistung als aufgeladene Motoren.
Wie kann man prüfen ob der Kilometerstand stimmt?
Tipp 2: Kilometerstand anhand von Werkstattrechnungen prüfen Im Serviceheft, in HU/AU-Untersuchungen und einfachen Reparaturrechnungen wird der Kilometerstand festgehalten. Auch im Fahrzeug selbst findet man Hinweise wie z.B. Aufkleber oder Anhänger zum Ölwechsel, auf denen der Tachostand notiert wird.
Wann ist ein Auto zu alt?
Das durchschnittliche Alter von in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen steigt. Im Jahr 2019 waren es 9,5 Jahre. Damit sind die Pkw auf Deutschlands Straßen im Durchschnitt rund 3 Jahre älter als noch in den 1990er Jahren. Etwa ein Viertel aller Autos ist zwischen fünf und neun Jahren alt.