Was ist ein guter Tracking Error?
Der Tracking Error wird definiert als ein Maß für die Abweichung der Wertentwicklung eines Investmentfonds von seiner Benchmark. In der Praxis sollte bei einem guten ETF der Tracking Error deutlich weniger als 1% betragen.
Wann ist ein Tracking Error hoch?
Der Tracking Error ist ein Nachbildungsfehler. Er beschreibt die Abweichung zwischen der Wertentwicklung eines ETFs zu seinem zugrundeliegenden Index. Er ist umso höher, je höher die Abweichung der Wertentwicklung des ETFs von der Performance des Indexes ist.
Wie berechne ich den Tracking Error?
Sowohl Abweichungen nach oben als auch nach unten fließen gleichgewichtet in die Berechnung mit ein. Dies liegt an der Berechnung: Der Tracking Error ist dabei die Standardabweichung der Differenz aus der Rendite der Anlage abzüglich der Rendite der betrachteten Benchmark.
Was ist Tracking Difference?
Die Kennzahl „Tracking Difference“ (TD, auch „Tracking-Differenz“) gibt an, wie stark ein ETF auf Jahressicht von seinem Vergleichsindex abgewichen ist: Eine negative Abweichung hingegen bedeutet, dass der ETF den Index „geschlagen“ hat.
Was ist die Tracking Difference ETF?
Die Tracking Difference (Abbildungsdifferenz) stellt dar, wie gut sich ein ETF im Vergleich zum Index geschlagen hat und zeigt damit die tatsächlichen Kosten eines ETFs oder Indexfonds auf.
Was ist ein Information Ratio?
Die Information Ratio ist eine Kennzahl zur Bewertung eines Investmentfonds und beschreibt die Überschussrendite im Verhältnis zum Nachbildungsfehler (englisch tracking error). Das Alpha misst dabei die Mehrrendite (Outperformance) des Fonds über seinen Referenzindex (Benchmark).
Wo finde ich Tracking Difference?
Sie wird in der Regel als Abweichung der Wertentwicklung des ETFs von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index in einem Betrachtungszeitraum definiert. Die Tracking Difference ist auf extraETF.com für viele ETFs auf den Profil-Seiten eines ETFs und der ETF-Suche zu finden.
Was ist TD bei ETF?
Was ist die Tracking Difference (TD)? Die Tracking Difference ist eine Kennzahl, welche den Performanceunterschied eines ETFs von seinem Referenzindex quantifiziert. In die Differenz ist alles eingerechnet, was für den Anleger Kosten verursacht.
In welche ETF 2021 investieren?
8 ETFs, die 2021 in keinem Depot fehlen dürfen
- Xetra Gold (ISIN: DE000A0S9GB0)
- iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF (ISIN: IE00BDFL4P12)
- iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF USD (ISIN: IE00B6R51Z18)
- Elwood Blockchain Global Equity (ISIN: IE00BGBN6P67)
Was ist ein gutes Information Ratio?
So lässt sich die Höhe der Information Ratio interpretieren Information Ratio 0,4 – 0,6: Das Fondsmanagement hat über einen längeren Zeitraum konsistent höhere Renditen erzielt als der Vergleichsindex. Eine Information Ratio in diesem Korridor gilt als Hinweis auf ein außergewöhnlich gutes Rendite-Risiko-Verhältnis.