Was ist ein gutes Thema für ein Referat?
Was ist ein gutes Thema für ein Referat? Manchmal geben dir deine Lehrer und Lehrerinnen Themen vor, manchmal hast du aber auch das Glück, dir selbst ein Vortragsthema aussuchen zu können. Und das ist wirklich Glück! Denn ein gutes Referatsthema ist jenes, was dich selbst interessiert.
Welche Themen gibt es in der Wirtschaft?
Themen
- Arbeitsmarkt.
- Bildung und Fachkräfte.
- Corona.
- Demografie.
- Digitalisierung.
- Einkommen und Vermögen.
- Finanz- und Sozialpolitik.
- Finanzmärkte und Geldpolitik.
Welche Themen für Präsentationen?
Themenvorschläge
- Arbeit. Arbeitsbedingungen, z.B. in der Textilindustrie, «moderne Sklaverei»
- Armut. Definition von Armut und Unterentwicklung.
- Bedrohte Völker, Indigene, Minderheiten. Rechte und Stellung der bedrohten Völker.
- Bevölkerung.
- Bildung/Schule.
- Entwicklungspolitik.
- Entwicklungszusammenarbeit.
- Ernährung.
Was zählt zu politischen Themen?
Politik regelt dabei insbesondere das öffentliche, aber teilweise auch das private, (Zusammen-)Leben der Bürger, Handlungen und Bestrebungen zur Führung des Gemeinwesens nach innen und außen sowie die Willensbildung und Entscheidungsfindung über Angelegenheiten des Gemeinwesens.
Welche Arten von Politik gibt es?
Politische Systeme werden in jüngerer Zeit auch zunehmend unter den drei Teilaspekten der Politik, nämlich der polity (institutionelle Form), politics (Zustandekommen politischer Entscheidungen) und policy (politische Doktrin, Ziele und Beschlüsse), betrachtet.
Welche Politiken gibt es in Deutschland?
Inhaltsverzeichnis
- 3.1 Grundgesetz als Bundesverfassung.
- 3.2 Bundespräsident.
- 3.3 Legislative auf Bundesebene: Bundestag und Bundesrat. 3.3.1 Bundestag. 3.3.2 Bundesrat.
- 3.4 Exekutive auf Bundesebene. 3.4.1 Bundesregierung. 3.4.1.1 Bundeskanzler.
- 3.5 Judikative des Bundes. 3.5.1 Bundesverfassungsgericht.
Welche Parteien gibt es in Deutschland und wofür stehen sie?
Parteien und Wählervereinigungen in Parlamenten
Name | Kurzbezeichnung | Europäische Partei |
---|---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | EVP |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | SPE |
Bündnis 90/Die Grünen | GRÜNE | EGP |
Alternative für Deutschland | AfD | – |
Welche Parteien sind in der Regierung der Bundesrepublik Deutschland?
Das Kabinett setzt sich aus Mitgliedern der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zusammen.
Welche Parteien bilden derzeit die Regierung in Rheinland-Pfalz?
Mai 2021 die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Sie wurde nach der Wahl zum 17. Landtag vom 13. März 2016 aufgrund von Koalitionsverhandlungen der Parteien SPD, FDP und Grüne als sogenannte „Ampelkoalition“ gebildet.
Wer regiert in den einzelnen Bundesländern?
Amtierende Regierungschefs
Land | Regierungschef | Amtsdauer |
---|---|---|
Nordrhein-Westfalen | Ministerpräsident Armin Laschet | 1432 Tage |
Rheinland-Pfalz | Ministerpräsidentin Malu Dreyer | 3055 Tage |
Saarland | Ministerpräsident Tobias Hans | 1185 Tage |
Sachsen | Ministerpräsident Michael Kretschmer | 1263 Tage |
Wer regiert in Brandenburg aktuell?
Zum dritten Ministerpräsidenten des wiederhergestellten Landes Brandenburg wurde am 28. August 2013 Dietmar Woidke (SPD) gewählt. Die amtierende Landesregierung besteht seit dem 20. November 2019 als rot-schwarz-grüne Koalition der Parteien SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen.
In welchem Bundesland regiert die Linke mit?
In den Parlamenten der westdeutschen Länder ist sie in Hamburg, Hessen, im Saarland sowie in Bremen vertreten, wobei sie in Bremen seit August 2019 in einer rot-grün-roten Regierung unter SPD-Führung erstmals in einem westdeutschen Land mitregiert.
Wer wählt den Ministerpräsidenten in einem Bundesland?
Der Regierungschef wird vom Landesparlament (den Landtagen in den Flächenländern, dem Abgeordnetenhaus in Berlin, den Bürgerschaften in Bremen und Hamburg) für die Dauer einer Wahlperiode in geheimer Abstimmung gewählt.
Wie wählt man einen Ministerpräsidenten?
Das Amt des Ministerpräsidenten Der Ministerpräsident steht der Landesregierung vor und wird vom Landtag in geheimer Wahl aus der Mitte des Landtags gewählt. Er muss – anders als die Ministerinnen und Minister – dem Landtag angehören.
Wer wählt den Ministerpräsidenten in Baden Württemberg?
Wahl des Ministerpräsidenten Der Ministerpräsident wird vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder in geheimer Abstimmung gewählt. Im Anschluss daran bestimmt der Ministerpräsident die Landesregierung: die Minister, Staatssekretäre und Staatsräte. Außerdem bestimmt er seinen Stellvertreter.
Wer bildet die Regierung in Baden-Württemberg?
Grundlage für die Bildung und Amtsführung der Landesregierung sind die Artikel 45 bis 57 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg (LV). Der Ministerpräsident wird vom Landtag mit der Stimmen der Mehrheit seiner gesetzlichen Mitglieder (vgl. Kanzlermehrheit) gewählt, er muss mindestens 35 Jahre (Art.
Wer regiert in Baden-Württemberg?
Das Kabinett Kretschmann II bildete vom 12. Mai 2016 bis zum 11. Mai 2021 die Landesregierung von Baden-Württemberg. Winfried Kretschmann führte in seiner zweiten Amtszeit als Ministerpräsident eine grün-schwarze Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen und CDU, die in Folge der Landtagswahl 2016 gebildet wurde.
Wo arbeitet Kretschmann?
Winfried Kretschmann (* 17. Mai 1948 in Spaichingen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Seit dem 12. Mai 2011 ist er Ministerpräsident von Baden-Württemberg und damit der erste Grüne als Regierungschef eines deutschen Landes.
Wo wohnt Winfried Kretschmann?
Schwäbische Alb
Woher kommt Winfried Kretschmann?
Spaichingen, Deutschland
Wo ist der Regierungssitz von Baden-Württemberg?
Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist der Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden Ministerpräsidenten.