Was ist ein Handbuch?
Ein Handbuch lebt von einfachen und klar verständlichen Sätzen. Auf komplizierte Formulierungen und Fachbegriffe solltest du zugunsten der Benutzerfreundlichkeit verzichten. Falls Fachwörter nicht zu vermeiden sind, hilft die Erstellung eines Glossars. Dort hast du die Gelegenheit, diese Fachbegriffe zu erklären.
Welche Richtlinien gibt es im Management-Handbuch?
Es gibt im Management-Handbuch klare Richtlinien, nach denen gearbeitet wird und die Einarbeitungszeit der neuen sinkt deutlich. Außerdem ist die regelmäßige Überprüfung der im Management-Handbuch festgeschrieben Arbeitsanweisungen, Dokumente und Abläufe eine gute Methode das eigene Tun zu hinterfragen und Verbesserungspotentiale zu heben.
Was ist hilfreich für die Erstellung eines Handbuchs?
Für die Erstellung eines Handbuchs ist es hilfreich, die Perspektive der Zielgruppe einzunehmen. Je besser sich die Zielgruppen eines Produktes oder einer Dienstleistung eingrenzen lassen, umso leichter ist es, ein Handbuch zu schreiben. Denn die Kenntnisse (oder Nicht-Kenntnisse) der Benutzer geben den Schwierigkeitsgrad der Dokumentation vor.
Wie lohnt sich die Erstellung eines Handbuchs?
Die Erstellung eines Handbuchs ist übrigens ein Aufwand, der sich lohnt. Denn die Unterstützung, die ein Benutzer eines Produkts oder einer Dienstleistung erhält, ist ein wichtiger Teil des Gesamteindrucks. Ob dein Unternehmen weiterempfohlen wird oder nicht, hängt also auch von der Qualität deines Handbuchs ab.
Wie verwende ich gleiche Dinge in einem Handbuch?
Verwende für gleiche Dinge immer dieselbe Bezeichnung. Geht es in einem Handbuch beispielsweise um ein Gerät, sollte dieses auch immer «Gerät» genannt werden. Die Verwendung von Synonymen wie Anlage, Instrument, Apparat oder sonstigen Begriffen sorgt für Verwirrung bei den Lesern.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Handbuch einen vollständigen, ausführlichen Satz von Anweisungen darstellt, während ein Leitfaden ein einfaches „How-to“ ist, das genug Informationen enthält, um den Benutzer zu starten.
Wie sollten Anweisungen geschrieben werden?
Anweisungen sollten in einer einheitlichen Struktur geschrieben werden. Beginne mit einem Überblick über den nächsten Schritt, beschreibe dann, was zu tun ist und wie das Resultat aussehen sollte. Die einzelnen Schritte sollten durchnummeriert sein und mit Tätigkeitsverben eingeleitet werden.
Wie kann eine Anweisung durchgeführt werden?
Bei der Erstellung können die einzelnen Arbeitsschritte auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden. Bei Fehlern kann der Mitarbeiter entlastet werden, sofern er sich an die Anweisung gehalten hat. Erster Schritt: Eine Anweisung kann in einer Besprechung oder Teamsitzung durchgesprochen werden.
Was sind die Bestandteile einer Bedienungsanleitung?
Die Bestandteile einer Bedienungsanleitung Ein angemessenes Deckblatt und Titelseiten. Vermerke zu ähnlichen Dokumenten gehören in das Vorwort. Ist die Anleitung länger als 10 Seiten, füge ein Inhaltsverzeichnis hinzu. Anweisungen und Referenzmaterialien kommen in den Hauptteil der Anleitung.
Was ist ein Leitfaden für ein Handbuch?
Während ein Handbuch normalerweise in einem Buchformat vorliegt, kann ein Leitfaden alles sein. Dabei kann es sich um ein schriftliches Buch, eine schriftliche Karte oder Notiz, ein Video, Audio usw. handeln, sofern es dem Kunden am besten die erforderlichen Grundkenntnisse vermittelt.
Was ist eine gute technische Dokumentation?
Gute technische Dokumentation zeigt Ihren Kunden, dass es Ihnen nicht nur darum geht, Ihre Produkte zu verkaufen, sondern auch darum, dass diese ihren Anwendern den größtmöglichen Nutzen bieten. Das steigert die Zufriedenheit – und damit die Loyalität – Ihrer Kunden.
Warum gibt es keinen Unterschied zwischen Handbuch und Anleitung?
Daher gibt es praktisch keinen Unterschied zwischen den beiden. Einige Handbücher / Handbücher können kurz und prägnant sein, während andere lang und informativ sein können. Vergleich zwischen Handbuch und Anleitung: Ein Handbuch enthält detaillierte technische Informationen zu etwas.