Was ist ein Handheld?
Handheld. Ein Handheld (auf Deutsch auch Handgerät genannt) ist ein tragbares, elektronisches Gerät, welches über Akkus oder Batterien mit Strom versorgt wird und für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann. Es ist so klein und leicht, dass es bei der Bedienung in nur einer Hand gehalten werden kann;
Wie viele Gramm wiegen heutige Handys?
Zum Vergleich: Heutige Smartphones wiegen im Schnitt zwischen 100 und maximal 300 Gramm, passen in jede Hosentasche und können gerne einmal bis zu 12 Stunden am Stück telefonieren. Die wohl bekanntesten ersten Handys… Deutlich mehr in unseren Köpfen sind die Handys der 90er und 2000er Jahrgänge hängen geblieben.
Was war das erste Handy der Welt?
Die Datenliste ist kurz und einfach: So sah das erste Handy der Welt aus: Das Motorola DynaTAC 8000X. Es kostete damals 4000 Dollar (entspricht heutzutage inflationsbereinigt knapp 10.000 Dollar). Foto: Wikipedia (Redrum0486)
Wer kennt die Handys der 90er und 2000er Jahre?
Deutlich mehr in unseren Köpfen sind die Handys der 90er und 2000er Jahrgänge hängen geblieben. Wer kennt sie nicht? Die damals führenden Hersteller der Tasten-Handys waren Nokia, Siemens, Motorola und natürlich Sony Ericsson. Das Nokia 5110 war das erste günstige Handy für den Massenmarkt.
Wann begann die Entwicklung des Handys?
Die Entwicklung des Handys begann bereits im Jahr 1926. Damals wurde ein Telefondienst der Reichspost und der Deutschen Reichsbahn auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg eingerichtet. Diesen Dienst konnten allerdings nur Fahrgäste, die mit 1.
Wann gab es die Bezeichnung Handheld Transceiver?
In deutschsprachigen CB- und Funkamateur-Kreisen gab es die Bezeichnung Handy schon vor 1992. Gemeint war damit ein hand-held transceiver, also ein in der Hand gehaltener Sender und Empfänger.