Was ist ein Hauptachsensystem?

Was ist ein Hauptachsensystem?

In einem Hauptachsensystem treten lediglich Normalspannungen in den 3 Achsenrichtungen auf, welche als Hauptnormalspannungen bezeichnet werden. Es treten keine Schubspannungen auf. Für jeden Spannungszustand lässt sich ein Hauptachsensystem finden und angeben.

Kann das flächenträgheitsmoment negativ sein?

Die zugehörigen Flächenträgheitsmomente heißen dann Hauptträgheitsmomente, sie nehmen in diesem Falle extremale Werte an. Im Gegensatz zu den axialen und zum polaren Flächenträgheitsmoment kann diese Größe sowohl positive als auch negative Werte annehmen.

Was ist Trägheit Physik einfach erklärt?

In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken. Das Maß für die Trägheit eines Körpers gegenüber Beschleunigungen seines Massenmittelpunktes ist seine Masse.

Was versteht man in der Physik unter der Trägheit einer Masse?

Die (träge) Masse m Zur Beschreibung der Trägheit dient die physikalische Größe der (trägen) Masse m. Massengleichheit: Zwei Körper haben die gleiche Masse, wenn sie durch die gleiche Kraft die gleiche Beschleunigung erfahren. Die Einheit der Masse ist das Kilogramm.

Was bedeutet das Wort träge?

träge Adj. ‚lustlos und ohne Schwung (sich bewegend), schwerfällig‘, ahd. traag ‚träge‘, d. h. ‚von langsamer, mühsamer Bewegung des Körpers und des Geistes‘, semantisch abweichend aengl

Was ist das trägheitsgesetz?

Ein ruhender Körper bleibt in Ruhe, wenn keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken. Auch ein in in Bewegung befindlicher Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit weiter, wenn keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken.

Was versteht man unter dem Wechselwirkungsprinzip?

Übt der Körper A eine Kraft →FA (actio) auf den Körper B aus, so übt Körper B auf Körper A die Gegenkraft →FB (reactio) aus. Dabei sind Kraft und Gegenkraft gleich groß, aber genau entgegengesetzt gerichtet. Kurz sagt man auch: „actio gegengleich reactio.“

Wie funktioniert ein pyknometer?

Das Messprinzip beruht auf der Verdrängung der im Gefäß befindlichen Flüssigkeit durch den hinzugefügten Festkörper. Dabei wird erst das leere bzw. das mit Flüssigkeit gefüllte Gefäß gewogen und dann der zu messende Körper in das Gefäß gegeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben