Was ist ein High Grade Gliom?
Hochmaligne Gliome (auch hochgradig maligne oder hochgradige Gliome genannt) kommen im Kindes- und Jugendalter nur selten vor. Sie sind aber besonders bösartig, da sie schnell und aggressiv wachsen und dabei das gesunde Hirngewebe zerstören.
Was ist ein diffuses Gliom?
Das diffuse Gliom ist eine heterogene Erkrankung, die sich aus mehreren histologischen und molekularen Subtypen zusammensetzt.
Was ist ein low grade Gliom?
Niedriggradige Gliome entstehen aus entarteten Stützzellen des Nervengewebes und wachsen meist nur langsam. Sie sind geringgradig bösartig, daher auch der Name. Im Englischen werden sie entsprechend als „low grade glioma“ bezeichnet.
Was können Kinder auf eine Weitsichtigkeit hinweisen?
Zeichen, die auf eine Weitsichtigkeit hinweisen können sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwierigkeiten beim Lesen oder Konzentrationsprobleme. Weitsichtige Kinder haben in der Schule eher Probleme mit der Lese- und Schreibfähigkeit, insbesondere der Orthographie und der Identifikation einzelner Buchstaben und Wörter, als normalsichtige Kinder.
Welche Tumorerkrankungen sind inoperabel?
Eine Ausnahme bilden die Hirnstammgliome und die Gliomatosis cerebri, die aufgrund ihrer Lage beziehungsweise ihres Wachstumsverhaltens inoperabel sind. Im Anschluss an die Operation oder, wenn der Tumor nicht operabel ist, an Stelle der Operation erfolgen eine Strahlentherapie und Chemotherapie.
Welche Tumorarten sind ausgesprochen selten?
Im Kindes- und Jugendalter kommen vor allem anaplastische Astrozytom e Grad III und Glioblastom e Grad IV vor. Andere Tumortypen sind ausgesprochen selten. Dies gilt auch für die Gliomatosis cerebri, eine Tumorart, die durch eine besonders starke Infiltration und Ausdehnung in das umliegende Gewebe gekennzeichnet ist.
Wie hoch ist das Gesichtsfeld?
Er dient der Stabilisierung des Augapfels und Netzhaut. Das Gesichtsfeld (der ohne Augenbewegung mit beiden Augen gleichzeitig sichtbare Bereich) beträgt je nach Alter 174 bis 138 Grad mit abnehmender Tendenz zum höheren Alter hin.