Was ist ein Hilfeplangesprach?

Was ist ein Hilfeplangespräch?

Zu Beginn der Hilfe gibt es einen Hilfeplan, in dem Ziele und Handlungen durch beteiligte Personen vereinbart werden. Diese Vereinbarung geschieht im Rahmen eines Gespräches, dem sogenannten ‚Hilfeplangespräch‘ (HPG). Üblicherweise lädt das Jugendamt alle Beteiligten einmal jährlich zu einem Hilfeplangespräch ein.

Warum ist die Formulierung von Zielen für den Hilfeplan wichtig?

Bei der Formulierung der Ziele war es eine besondere Anforderung für die Fachkräfte mit Blick auf den konkreten Einzelfall auf der Grundlage einer Perspektive jeweils konkrete Wirkungs- und Handlungsziele und damit strategische und reaktive Handlungsorientierungen zur Ausgestaltung der Hilfe zu erarbeiten und zu …

Wie erstelle ich einen Hilfeplan?

Hilfeplan erstellt werden. Das Jugendamt trägt die Verantwortung für den Hilfeplan, muss ihn allerdings nicht selbst erstellen. Der Hilfeplan kann zusammen mit den Betroffenen auch vom jeweiligen Leistungserbringer (freien Träger, s.u.) erstellt werden.

Was macht ein Hilfeplaner?

Der Hilfeplan erfasst die erforderlichen Hilfen einer Person mit einer Beeinträchtigung und setzt Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung dieser Hilfen fest. Darüber hinaus ist er das zentrale Instrument der Kostensteuerung der Hilfen. Dabei soll die Person, die Hilfen beantragt und benötigt, im Mittelpunkt stehen.

Was wird bei einem Hilfeplangespräch besprochen?

Die Bezugsbetreuer übernehmen im Hilfeplangespräch die Rolle der Botschafter, um die Themen und Anliegen des Kindes aktiv und parteiisch zu vertreten – wie dies geschehen soll, wird vor dem Hilfeplangespräch ausdrücklich zwischen Bezugsbetreuer und Kind besprochen.

Wer darf am Hilfeplangespräch teilnehmen?

Verpflichtet zur Teilnahme an Hilfeplangesprächen sind Jugendamt-Verantwortliche (ASD, PKD oder nur PKD je nach Organisation), Sorgeberechtigter (Herkunftseltern oder Vormund/Pfleger), Pflegepersonen. Es können weitere Personen hinzugeladen werden.

Wo findet ein Hilfeplangespräch statt?

Zu dem Hilfeplangespräch wird von der fallverantwortlichen Fachkraft eingeladen. Die Gespräche sollen wechselweise am Ort des Leistungserbringers bzw. der Familie oder im Fachbereich Jugend stattfinden. Bei Pflegeverhältnissen finden die Hilfeplangespräche im Haushalt der Pflegeeltern oder im Fachbereich Jugend statt.

Wer ist beim Hilfeplangespräch dabei?

Was ist ein Hilfeplan für Erwachsene?

Im Hilfeplan wird genau beschrieben, welche Unterstützungsleistungen der Mensch mit Behinderung benötigt, um die gewünschten Ziele erreichen zu können. Die Ergebnisse dieses Gespräches werden dann im Hilfeplanbogen festgehalten.

Was macht die LWL?

Mit seinen 35 Förderschulen, 21 Krankenhäusern, 18 Museen und als einer der größten deutschen Hilfezahler für behinderte Menschen erfüllt der LWL Aufgaben in den Bereichen Soziales, Jugend und Schule sowie Psychiatrie, Maßregelvollzug und Kultur.

Was ist eine Hilfeplankonferenz?

Hilfeplankonferenz (HPK) In der Hilfeplankonferenz werden alle psychosozialen Hilfen für erwachsene Menschen mit seelischer Behinderung, die einzelfallbezogen nach dem Sozialhilfegesetz im SGB XII finanziert werden besprochen.

Wer nimmt am Hilfeplangespräch teil?

Wie lange kann der Ausführungstermin terminiert werden?

In der Regel werden Terminüberweisungen für einen Zeitraum von einigen Wochen bis Monaten terminiert. Je nach Kreditinstitut kann der Ausführungstermin bis über ein Jahr im Voraus festgelegt werden.

Wie kann die EEE akzeptiert werden?

Öffentliche Auftraggeber müssen die EEE akzeptieren, wenn sie vom Unternehmen vorgelegt wird. Die EEE wird (nach einer Übergangsfrist) ausschließlich in elektronischer Form vorliegen.

Ist es schwer einen Termin zu finden?

Manchmal ist es schwer einen Termin zu finden, bei dem alle Teilnehmer Zeit haben. Für Outlook gibt es das Add-In FindTime. Es vereinfacht die Terminfindung für alle Parteien deutlich. Das Konzept erinnert sehr stark an Doodle, nur hat man hier alles an einem Ort.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben